Becker | Kohlberg und seine Kritiker | Buch | 978-3-531-17647-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 815 g

Becker

Kohlberg und seine Kritiker

Die Aktualität von Kohlbergs Moralpsychologie
2012
ISBN: 978-3-531-17647-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die Aktualität von Kohlbergs Moralpsychologie

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 815 g

ISBN: 978-3-531-17647-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch bietet eine systematische Aufarbeitung der Forschung zum moralpsychologischen Ansatz von Lawrence Kohlberg und insbesondere seiner zahlreichen Kritiker. Ziel ist es einerseits, Missverständnisse in der Rezeption der Kritiker zu benennen und ihnen gegenüber die Fruchtbarkeit von Kohlbergs Ansatz aufzuzeigen – das Buch wendet sich explizit gegen den derzeitigen Trend des Abschiebens seiner Untersuchungsperspektive in den Bereich der Forschungsgeschichte. Andererseits sollen in Anknüpfung an die Kritiker zentrale Probleme dieser Perspektive aufgezeigt werden – verschiedene Einwände lassen sich für ihre Weiterentwicklung fruchtbar machen. Ein integrativ angelegtes psychologisches Modell der Moral und ihrer Entwicklung wird formuliert. Die Arbeit ist nicht nur systematisch angelegt, sondern rekonstruiert auch Entwicklungslinien der Kohlberg-Kritik und der Kohlberg-Forschung.

Becker Kohlberg und seine Kritiker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Einfluss von Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung - Am Piaget-Ansatz orientierte Kritik - Psychoanalytische und lerntheoretische Kritik - Psychometrische Kritik - Kohlbergianische und neokohlbergianische Kritik - Kritik durch Bereichstheorien - Kritik durch soziokulturelle Theorien - Kritik durch neuere Ansätze


Dr. Günter Becker beschäftigt sich vor allem mit den Themenbereichen psychologische Moralforschung, schulische Förderung moralischer und sozialer Fähigkeiten, Demokratiepädagogik und Sozialisationsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.