Buch, Deutsch, Band 3, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
Einschränkungen und aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit
Buch, Deutsch, Band 3, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
ISBN: 978-3-658-00351-7
Verlag: Springer
Welche Konstellationen, Probleme und Entwicklungen können Professionalität in der Sozialen Arbeit einschränken oder bedrohen? Unter dieser Fragestellung greifen die Beiträge des Bandes einen bisher nur selten fokussierten Aspekt der Professionsforschung auf. Aus der Breite des gesamten Handlungsfeldes werden Beispiele gezeigt, in denen problematische und letztlich störende Auswirkungen auf professionelles Handeln festzustellen sind. Bedrohungen und Einschränkungen werden in vielfältiger Weise in Bereichen wie Schulsozialarbeit, Familienarbeit, Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe dargestellt und analysiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Umgang mit Grenzen professioneller Sozialer Arbeit in der Erwachsenenpsychiatrie.- Entwicklung großer Wohlfahrtsverbände in Deutschland.- Arbeitsbewusstsein, Anerkennung, Identität.- Jugendstrafrecht und sozialpädagogische Professionalität im Widerstreit.- Ökonomisierung und Ökonomisierungsdiskurse in der Sozialen Arbeitals Bedrohung des Kerns der Professionalität.- Schulsozialarbeit.- Arbeitsmarktintegration.- Professionalisierung im Kontext von Hilfe und Kontrolle.