Becker | Sprechgebote | Buch | 978-3-658-19161-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Becker

Sprechgebote

Wie das Sprechen über Sprache soziale Ungleichheiten reproduziert
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19161-0
Verlag: Springer

Wie das Sprechen über Sprache soziale Ungleichheiten reproduziert

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-658-19161-0
Verlag: Springer


Susanne Becker geht der Frage nach, wie Sprechweisen alltäglich bewertet werden und wie diese Bewertungen mit ökonomischen Ungleichheiten in Verbindung stehen. Mittels empirischer Ergebnisse aus ihrer ethnografischen Forschung in zwei Stadtteilen illustriert die Autorin Wechselwirkungen von symbolischen und ökonomischen Ein- und Ausschlüssen durch Sprache(n). Die Studie nimmt einerseits Sprachhierarchien und Sprachideologien in den Blick. Zum anderen setzt sie sich mit der Kommodifizierung („Warenwerdung“) von Sprache(n) kritisch auseinander. Dabei schlägt die Autorin eine Brücke zwischen der soziolinguistischen Forschung zu Linguistic Landscapes und Sprachregimen und der soziologischen Ungleichheitsanalyse. Das Buch ist ein Plädoyer für die Berücksichtigung sprachlicher Verhältnisse in der Ungleichheitsforschung.

Becker Sprechgebote jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Dualismus sozialer Ungleichheiten – Ökonomie vs. Diskurs.- Das Verhältnis von Sprache(n) und sozialen Ungleichheiten.- Wir und die Anderen – Sprache(n) als Kriterium des Othering.- Die Kommodifizierung von Sprache(n).


Dr. Susanne Becker studierte Soziologie an der LMU München und promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.