Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Reihe Technik
Korrelation zwischen CAE-Berechnung, Versuch und Messung von Versuchsfahrzeugen und -komponenten
Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Reihe Technik
ISBN: 978-3-8169-1776-2
Verlag: expert-Verlag
Der Kaufentscheid und die Zufriedenheit von Automobilkunden sind in hohem Maße von den subjektiven Eindrücken beim Fahren abhängig. Die Fahrzeughersteller bieten daher den Kunden in ihren Fahrzeugen unter den verschiedenen Marken und Baureihen exakt definierte Profile bezüglich der Fahrattribute an. Dem subjektiven Fahreindruck kommt somit ein sehr hoher Stellenwert zu.
Das Buch gibt erstmals einen Überblick über den aktuellen Stand bei der Objektivierung subjektiver Fahreindrücke. Diese Problematik ist in allen Bereichen der Fahrzeugentwicklung und -fertigung zu finden. Von erfahrenen Fachleuten werden Lösungsansätze zu den Bereichen Methodenentwicklung, Fahrverhalten, Fahrbarkeit, Lenkung, Bremsen, Sitz sowie Geräusch- und Schwingungskomfort vorgestellt, die sich leicht auf andere Problemstellungen übertragen lassen.
Zielgruppe
Ingenieure und Psychologen in Forschung und Entwicklung der Automobil- und Zulieferindustrie – Hard- und Softwareanbieter – Psychologen und Ingenieurwissenschaftler an Hochschulen und Forschungsinstituten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Objektivierung subjektiver Fahreindrücke – Historische Entwicklung – Fragebogenentwicklung und -validierung – Statistische Auswertemethoden – Anwendungsbeispiele: Lenkung, Fahrverhalten, Fahrsimulator, Fahrdynamikregelung, Bremsen, Fahrbarkeit, Lastwechselschlag, Sitz, Geräusch- und Schwingungskomfort