Becker | Süddeutsche Lehenrechtsgesetzgebung im 19. Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 250 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm

Reihe: Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte

Becker Süddeutsche Lehenrechtsgesetzgebung im 19. Jahrhundert

Das Lehenwesen und die Mobilisierung des Grundeigentums
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160617-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Das Lehenwesen und die Mobilisierung des Grundeigentums

E-Book, Deutsch, Band 12, 250 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm

Reihe: Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-16-160617-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Begriffe wie 'Lehenwesen' und 'Lehenrecht' werden vorwiegend mit dem Mittelalter assoziiert. Der Ausklang dieser Epoche bedeutet jedoch nicht gleichzeitig das Ende von Lehenwesen und Lehenrecht. In Deutschland wurde das Lehenwesen überwiegend erst im Laufe des 19. Jahrhunderts abgeschafft. Dabei kreuzte sich die Entwicklung der Lehenrechtsgesetzgebung mit der unter anderem als "Mobilisierung der Immobilien" beschriebenen Entstehung des modernen Immobiliarsachenrechts, weil der Lehennehmer nach althergebrachten Grundsätzen in seiner Verfügungsfreiheit über das Lehenobjekt beschränkt war. Den hierdurch hervorgerufenen Wechselwirkungen geht diese Untersuchung im Rahmen der Frage nach, in welchem Ausmaß und zu welchen Konditionen die Lehenrechtsgesetzgebung Bayerns, Badens, Württembergs und Hessen-Darmstadts den lehenrechtlich gebundenen Grundeigentümer von seinen Verfügungsbeschränkungen befreite.

Becker Süddeutsche Lehenrechtsgesetzgebung im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Becker, Philipp
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; wissenschaftlicher Mitarbeiter ebenda; Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes; seit 2013 Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.