Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 434 g
Reihe: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie : [...], Sonderband
Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 434 g
Reihe: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie : [...], Sonderband
ISBN: 978-3-8309-4585-7
Verlag: Waxmann Verlag
Anhand vieler Beispiele zeigt diese Studie auf, wie populärkulturelle Bilder der Erde in umwelt- und klimapolitischen Auseinandersetzungen bewusst herangezogen und gestaltet werden. Die verwendeten Motive und Metaphern veranschaulichen ökologische Zustände nicht nur, sondern formen deren kulturelle Auffassung auch selbst mit. Angesichts massiver globaler Umweltveränderungen ist es daher umso bedeutender, welche Bilder sich Menschen von ihrem Heimatplaneten machen – und das auch im wortwörtlichen Sinn.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung