Beckerhoff | Monster und Menschen | Buch | 978-3-8260-3643-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 604, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Beckerhoff

Monster und Menschen

Verbrechererzählungen zwischen Literatur und Wissenschaft (Frankreich 1830-1900)
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8260-3643-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Verbrechererzählungen zwischen Literatur und Wissenschaft (Frankreich 1830-1900)

Buch, Deutsch, Band 604, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-3643-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Fasziniert widmeten sich Literatur und Wissenschaft im 19. Jahrhundert der Figur des Verbrechers. Wie sollte man sich das Böse erklären, da der Teufel als Sündenbock ausgedient hatte? Die Gauner in Victor Hugos Cours des Miracles, die hypnotisiert mordenden Patientinnen an der Pariser Salpêtrière, die geborenen Verbrecher Cesare Lambrosos und Emile Zolas, die Kriminalromane und die Kriminologie des fin de siècle - über das Jahrhundert entstanden verschiedenste Verbrechererzählungen, die alle danach fragen, ob es sich bei den Tätern um Monder oder doch um Menschen handelt.

Beckerhoff Monster und Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.