Beckett | Eleutheria | Buch | 978-3-518-40776-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 262 g

Beckett

Eleutheria


1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-518-40776-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 262 g

ISBN: 978-3-518-40776-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


'Eleutheria' (Freiheit) ist das erste Theaterstück, das Samuel Beckett Ende 1940 geschrieben hat. Als er dem französischen Regisseur Roger Blin dieses und sein zweites Stück, 'Warten auf Godot', zur Aufführung anbot, entschied sich Blin für das zweite, weniger darstellerreiche Stück. Die Uraufführung 1953 war ein großer Erfolg, und Beckett zog daraufhin 'Eleutheria' zurück; es wurde bis heute nicht aufgeführt. Victor, der Held der Geschichte und der unglückliche Sohn, hat seine bourgeoise Familie, Mutter und Vater Krap, verlassen. Dadurch aber, daß die beiden Schauplätze des Stückes, Victors Pension und der Krapsche Salon, nebeneinanderliegen, ineinander übergehen, gleichzeitig zu sehen sind, bleibt jederzeit ›gegenwärtig‹, was der verlorene Sohn tut, wie im Salon ›andererseits‹ recht merkwürdige Besucher vor sich hin und aneinander vorbei räsonieren. Im zweiten Akt in Victors Pension erfährt er durch seine Mutter und seine Verlobte vom Tode seines Vaters, und die Handlung wird nun immer absurder, um schließlich im dritten Akt einem verrückten Höhepunkt entgegenzusteuern. Zwar sind in dieser brillanten, bitterbösen Familienstudie Situationen, Figuren und Themen angelegt, die in den folgenden Werken ausgefeilt, ergänzt oder verkürzt wiederkehren, nicht aber derart jugendlich impulsiv und surreal wie in diesem ersten Theaterstück von Samuel Beckett."

Beckett Eleutheria jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beckett, Samuel
Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.