E-Book, Deutsch, Band 16, 164 Seiten
Reihe: Jugend und Familie
Beckmann / Ehlting / Klaes Berufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7841-3076-7
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 16, 164 Seiten
Reihe: Jugend und Familie
ISBN: 978-3-7841-3076-7
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Steigende Ausgaben für Hilfen zur Erziehung (HzE) einerseits, mitunter zu spätes Eingreifen in Kinderschutzfällen anderseits: Jugendämter, insbesondere ihre Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD), stehen häufig in der öffentlichen Kritik. Die bundesweite Studie erhebt die alltäglichen Arbeitsvollzüge im ASD, um auf deren Grundlage die Prozess- und Strukturqualität zu ermitteln. Sie zeigt, dass essenzielle Bedingungen für eine professionelle sozialpädagogische Arbeit fehlen: Zeit, Raum, Wissen und Erfahrung. Daher gilt es, durch politische Einmischung dem Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe wieder zu seinem Recht zu verhelfen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Berufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen;1
2;Vorwort;5
2.1;1. Einleitung;9
2.2;2. Die Bezirkssozialarbeit in der Jugendhilfe;12
2.2.1;2.1 Der gesetzliche Auftrag des ASD im System der Kinder- undJugendhilfe;13
2.2.2;2.2 Das Jugendamt als Fachamt der Kommune;22
2.2.3;2.3 Auswirkungen des Kontraktmanagements;29
2.2.4;2.4 Die Dominanz der Kinderschutzdebatte im Kontext des Selbstbildes der Fachkräfte Sozialer Arbeit;35
2.3;3. Die Bottom-up-Studie „Berufliche Realität im ASD“;40
2.3.1;3.1 Befragung der ASD;42
2.3.1.1;3.1.1 Das Erhebungsinstrument „Fragebogen“;43
2.3.1.2;3.1.2 Durchführung des Pretests;46
2.3.1.3;3.1.3 Durchführung der Befragung;47
2.3.1.4;3.1.4 Ergebnisse zur Strukturqualität;54
2.3.1.5;3.1.5 Ergebnisse zur Prozessqualität;64
2.3.2;3.2 Interviews mit ASD-Fachkräften;79
2.3.2.1;3.2.1 Das Erhebungsinstrument „Qualitative Inhaltsanalyse von Experteninterviews“;80
2.3.2.2;3.2.2 Durchführung der Interviews;85
2.3.2.3;3.2.3 Ergebnisse zur Strukturqualität;89
2.3.2.4;3.2.4 Ergebnisse zur Prozessqualität;98
2.4;4. Diskussion der Ergebnisse;111
2.4.1;4.1 Beteiligung als Querschnittsthema im Kontext fehlender Fachaufsicht;112
2.4.2;4.2 Defizitäre Einarbeitungssituation im Kontext gestiegener Arbeitsbelastung;118
2.4.3;4.3 Hilfeentscheidung und -erbringung im Kontext der kommunalen Kassenlage;129
2.5;5. Fazit;137
2.6;Literaturverzeichnis;146
2.7;Anhang;156
2.7.1;Fragebogen;156
2.7.2;Interviewleitfaden;160
2.8;Die Autorinnen;163