Bedal | Windsheimer Häuser. Bau- und Kunstgeschichte einer kleinen fränkischen Reichsstadt 1200–1800 | Buch | 978-3-946457-09-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 455 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 285 mm, Gewicht: 2032 g

Reihe: Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums des Bezirks Mittelfranken

Bedal

Windsheimer Häuser. Bau- und Kunstgeschichte einer kleinen fränkischen Reichsstadt 1200–1800

Ein Bildhandbuch von Konrad Bedal
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-946457-09-1
Verlag: Fränkisches Freilandmuseum

Ein Bildhandbuch von Konrad Bedal

Buch, Deutsch, 455 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 285 mm, Gewicht: 2032 g

Reihe: Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums des Bezirks Mittelfranken

ISBN: 978-3-946457-09-1
Verlag: Fränkisches Freilandmuseum


Die Publikation widmet sich dem historischen Bauwesen einer kleinen Stadt. Der Band ist ein exemplarischer Beitrag zur Geschichte des städtischen und ländlich geprägten Hausbaus, wie er, ähnlich in vielen anderen Orten Frankens in der Zeit vor 1800, abgelaufen sein dürfte.
Im Mittelpunkt steht die bauliche und räumliche Erscheinung und zeitliche Entwicklung der Häuser im Kontext mit funktionalen und sozialen Fragestellungen.

Bedal Windsheimer Häuser. Bau- und Kunstgeschichte einer kleinen fränkischen Reichsstadt 1200–1800 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.