Beelich | Pascal mit der Turtle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 23, 147 Seiten, eBook

Reihe: Programmieren von Mikrocomputern

Beelich Pascal mit der Turtle

Einführung in die Anwendung von UCSD-Pascal
1986
ISBN: 978-3-322-86041-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung in die Anwendung von UCSD-Pascal

E-Book, Deutsch, Band 23, 147 Seiten, eBook

Reihe: Programmieren von Mikrocomputern

ISBN: 978-3-322-86041-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Beelich Pascal mit der Turtle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Der Einstieg in das Trainingsbuch.- 1.1 Grundsätzliches zum Trainingsbuch.- 1.2 Das Apple Pascal Betriebssystem kurzgefaßt.- 1.3 E(DITOR.- 1.4 F(ILER.- 1.5 Ein erstes Programm mit X(ecute starten.- 1.6 Starten von Programmen mit R(un.- 1.7 E(ditor zum Erstellen von Programmen einsetzen.- 1.8 Zusammenfassende Darstellung.- 2 Aufbau einfacher Programme.- 2.1 Grundgedanken zum Programmieren.- 2.2 Vergleich von Programmiersprachen und deren Abwandlungen.- 2.3 Grundgedanken zum Aufbau von Pascal-Programmen.- 2.4 Programmkopf und Programmblock.- 2.5 Erste Programmieraufgabe mit Standard-Routinen.- 2.6 Einige ‚turtle‘ -Anweisungen erläutert.- 2.7 Einfache Programme mit eingebauten Ausgabe-Anweisungen.- 2.8 Weitere Routinen der UNIT TURTLEGRAPHICS nutzen.- 2.9 Zusammenfassende Darstellung.- 3 Programme über das Blockkonzept strukturieren.- 3.1 Prozedur, allgemein betrachtet.- 3.2 Prozeduren ohne Parameterliste.- 3.3 Prozedur mit Parameterliste.- 3.4 Prozedur und Stringverarbeitung.- 3.5 Zusammenfassende Darstellung.- 4 Einfache benutzerdefinierte Anweisungen.- 4.1 Wertzuweisungs-Anweisung.- 4.2 Variable.- 4.3 Standard-Datentypen.- 4.4 Variable im Programm.- 4.5 Benutzerdefinierte Datentypen.- 4.6 Funktionen.- 4.7 Ausdruck.- 4.8 Die READ-Anweisung.- 4.9 Zusammenfassende Darstellung.- 5 Strukturierte Anweisungen.- 5.1 Die Entwicklung von Programmen.- 5.2 Strukturelemente.- 5.3 Anweisungsfolge.- 5.4 Entscheidungsanweisungen.- 5.5 Wiederholungsanweisungen.- 5.6 Ein zusammenhängendes Beispiel.- 5.7 Zusammenfassende Darstellung.- 6 Zeichenketten, Stringverarbeitung.- 6.1 Der Datentyp STRING.- 6.2 Standardroutinen zur Textverarbeitung.- 6.3 Zusammenfassende Darstellung.- A1 Programm-Beispiele.- A2 Betriebssystem.- A3 Programm-Bibliothek.- A4 Standard-Routinen des ApplePascal.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.