Beer | Europäischer Klimaplan | Buch | 978-3-95972-627-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Beer

Europäischer Klimaplan

Mit konkreten Lösungen zurück ins Gleichgewicht
Originalausgabe, 1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95972-627-6
Verlag: FinanzBuch

Mit konkreten Lösungen zurück ins Gleichgewicht

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95972-627-6
Verlag: FinanzBuch


Artensterben und Klimawandel sind die größten und drängendsten Probleme unserer Zeit. Beide Phänomene werden das Leben der Menschheit fundamental verändern und Wohlstand, Gesundheit und Möglichkeiten zukünftiger Generationen massiv beeinträchtigen – es sei denn, es gelingt uns, aus der Spirale immer weiter steigender CO -Emissionen und aus dem Niedergang der Biodiversität auszubrechen.

Dieses Buch will Wege aufzeigen, wie dem Klimawandel und dem Artensterben entgegengewirkt werden kann. Der Autor stellt ein von ihm entwickeltes stabiles Preissystem für den Emissionshandel vor, das die Folgen des Klimawandels und des Artensterbens berücksichtigt. Weitere riesige Chancen bieten der Einsatz von Stammzellen, Vertical Farming und Insekten-Farming. Sie zeigen: Die Lösungen für die Menschheit stehen längst bereit, es braucht nur ein Umdenken in gewissen Bereichen und eine konsequente Umsetzung.

Jonas Beer stellt die Schlüsselbausteine zur Lösung des Klimawandels und des Artensterbens vor, zeigt auf, wie ein Weg in eine nachhaltige Zukunft gelingen kann, und präsentiert konkrete Ideen, was jeder Einzelne von uns verändern kann, um die Welt nachhaltiger zu machen.

Beer Europäischer Klimaplan jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beer, Jonas
Jonas C. Beer wurde 1997 in Neustadt a. d. Waldnaab in Bayern geboren. Durch seine Familie setzte er sich schon sehr früh mit nachhaltigen und wirtschaftlichen Themen auseinander. Seinen Bachelor in Volkswirtschaftslehre absolvierte er an der LMU München. Dort war er Teil eines Marktdesign-Seminars von Prof. Dr. Klaus M. Schmidt, einer der führenden Mikroökonomen Deutschlands. Besonders das Marktdesign des Emissionshandels ließ ihn nicht mehr los und wurde zu seinem intensiven Interessengebiet. Danach folgten zwei intensive Jahre des Programmierens an der TU München sowie die Entwicklung von Software. Motiviert durch das sich beschleunigende Artensterben und den Klimawandel beschäftigte sich der Autor mit neuen technischen Lösungen. Dafür engagierte er sich bei einer Vertical Farm in München und baute gemeinsam mit der Association of Vertical Farming (AVF) einen Wachstumsraum für Saffrananbau auf. Mit einer Kombination aus wirtschaftlichem, technischem und biologischem Wissen will Jonas Beer für die drängendste Frage unserer Zeit neue Lösungen aufzeigen, nämlich die Lösung der Klima- und Biodiversitätskrise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.