Begemann / Berthold / Hillmann | Sterben und Gelassenheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 177 Seiten

Begemann / Berthold / Hillmann Sterben und Gelassenheit

Von der Kunst, den Tod ins Leben zu lassen
2., ergänzte Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-40348-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Von der Kunst, den Tod ins Leben zu lassen

E-Book, Deutsch, 177 Seiten

ISBN: 978-3-647-40348-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wenn wir schon nicht gelassen leben, wie sollten wir dann gelassen sterben können? Sind die eigene Endlichkeit und Gelassenheit überhaupt zusammenzudenken? Eindrucksvoll und unmissverständlich empfiehlt uns der Tod, sich besser früher als später damit auseinanderzusetzen. Drei Experten aus dem Hospiz- und Palliativbereich inspirieren dazu, sich auf die Gelassenheit einzulassen. Sie wagen das Experiment, sich dem letzten aller Abschiede vorausschauend zu nähern. In behutsamer Ehrlichkeit geben sie Ängsten, Abschieden und Trauer, Hoffnungen und Lebensfreude den nötigen Raum. Das Autorenteam schöpft aus dem Wissen großer Vorbilder: Religionen und Weisheitstraditionen, Literatur und Philosophie, Psychologie und Therapie. Es schöpft aber auch aus Einsichten in Einzelschicksale: Wenn Menschen vor der Herausforderung stehen, Halt im Haltlosen zu finden.


Der Band ist mit farbigen Bildern der Künstlerin Karin Lenser illustriert.

Das E-Book enthält Audio-Dateien mit den von den Autoren selbst gesprochenen Kapiteln 2, 7 und 15.

Zum Abpielen der Audio-Dateien wird der aktuelle Adobe Flash Player sowie der Adobe Reader ab Version 9 benötigt.
Die aktuellen Versionen können Sie hier herunterladen:

Begemann / Berthold / Hillmann Sterben und Gelassenheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort der Autoren;8
7;Vorwort zur 2. Auflage;10
8;Die Bedauernisse Sterbender und die Gelassenheit der Lebenden – Vorwort von Andreas Heller;12
9;Kapitel?1: Warum ist das Sterben so bedrohlich?;16
10;Kapitel?2: Wie gehen wir mit unserer Angst vor dem Tod um?;26
11;Kapitel?3: Was verstehen wir unter Gelassenheit?;36
12;Kapitel?4: Welche Rolle spielt Demut für die Gelassenheit?;48
13;Kapitel?5: Welche Rolle spielt der Sinn für die Gelassenheit?;58
14;Kapitel?6: Welche Rolle spielt Stille für die Gelassenheit?;70
15;Kapitel?7: Wie können wir Gelassenheit angesichts des Todes erlangen?;82
16;Kapitel?8: Was trägt uns noch, wenn so viel gelassen wird?;92
17;Kapitel?9: Was trägt uns noch, wenn so viel gelassen wird?;102
18;Kapitel?10: Wie können wir unsere Gelassenheit vertiefen?;112
19;Kapitel?11: Welche Vorbilder und Symbole gibt es für Gelassenheit?;124
20;Kapitel?12: Welche Bedeutung hat Gelassenheit im Umgang mit Trauer?;136
21;Kapitel?13: Wie drückt sich Gelassenheit in Begegnungen aus?;148
22;Kapitel 14: Wo liegen die Grenzen der Gelassenheit?;158
23;Kapitel?15: Warum ist von der Liebe nicht zu lassen?;168


Mit einem Vorwort von Andreas Heller

Mit einem Vorwort von Andreas Heller


Dr. phil. Verena Begemann, Diplom-Sozialarbeiterin, ist Professorin für Ethik und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Hannover. Dr. rer. med. Daniel Berthold, Dipl.-Psych., ist Wiss. Mitarbeiter in der Internist. Onkologie und Palliativmedizin am Uniklinikum Gießen. Manfred Hillmann, Diplom-Sozialpädagoge, B. A. (Philosophie), ist als Logotherapeut in Beratung und Fortbildung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.