Buch, Deutsch, Band 323, 114 Seiten
Ein Beitrag zur Baugeschichte der mittelalterlichen Stadttore.
Buch, Deutsch, Band 323, 114 Seiten
Reihe: Studien zur deutschen Kunstgeschichte
ISBN: 978-3-87320-323-5
Verlag: Koerner, Valentin
Mit der Einführung in die Geschichte der Stadt Speyer und ihrer Stadtbefestigungen wird nach einem Überblick über die Urkunden, Quellen und Literaturhinweise bewiesen, daß die das Altpörtel führende Stadtmauer eine staufische Befestigungsanlage ist. Darauf folgt die Geschichte des Altpörtels mit einem Versuch, den Namen zu deuten, die erste wissenschaftliche Bauaufnahme und eine umfassende Baubeschreibung mit Analyse des Materials und der Technik sowie Registrierung aller Steinmetzzeichen. In einer stilkritischen Untersuchung wird das Altpörtel abschließend mit gleichzeitigen Kunstwerken in und außerhalb Deutschlands verglichen.




