Buch, Deutsch, 285 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 505 g
Eine bundesdeutsche Evaluation
Buch, Deutsch, 285 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 505 g
ISBN: 978-3-531-15083-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mediation an Schulen wird in Deutschland seit Beginn der 1990er Jahre durchgeführt. Vor allem in den letzten Jahren ist es bundesweit zu einer Ausweitung und Diversifizierung des Streitschlichterkonzeptes und zu einer verstärkten Implementierung von Schulmediationsprojekten gekommen. Die Studie ist die erste bundesweite Evaluation von Schulmediationsprojekten. Es werden Evaluationsergebnisse über den Stand, die Rahmenbedingungen und unterschiedliche Umsetzungsformen in allen Bundesländern, insbesondere von Peer-Mediationsprojekten, dargestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grußwort von Renate Schmidt - Einleitung - Zusammenfassung - Methodik - Allgemeine Informationen zu den untersuchten Schulen - Mediation im System Schule - Forschungsstand zum Thema Schulmediation - Methodik - Allgemeine Informationen zu den untersuchten Schulen - Zur Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Rahmen von Mediationsprojekten - Akzeptanz und Unterstützung durch die AkteurInnen - Konfliktmanagement und Mediationspraxis in der Schule - Standards und Rahmenbedingungen - Erwartungen an Schulmediation und ihre Wirkungen - Mediation im System Schule - Gewaltprävention und Konfliktbearbeitung als ganzheitliches Konzept - Strategien zur erfolgreichen Umsetzung eines Mediationsprojektes - Empfehlungen




