Behnam Shad | Die Sortierung der Menschheit | Buch | 978-3-8376-7597-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 302, 390 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Behnam Shad

Die Sortierung der Menschheit

Schemata und Praktiken der Humandifferenzierung
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-7597-9
Verlag: Transcript Verlag

Schemata und Praktiken der Humandifferenzierung

Buch, Deutsch, Band 302, 390 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-7597-9
Verlag: Transcript Verlag


Die Humandifferenzierung umfasst menschliche Einteilungs- und Kategorisierungsprozesse, denen wir täglich begegnen. Klaus Behnam Shad schlägt eine Rekonzeptualisierung von Schemata der Humandifferenzierung vor, die soziale Komplexität und Intersektionalität in den Mittelpunkt stellt. Dabei verbindet er systemtheoretische Perspektiven mit politischer, psychologischer sowie biologischer Anthropologie und weist kulturalisierende, moralisierende und ideologisierende Stimmen entschieden zurück. Disziplinenübergreifend gelingt so ein wertvoller Einblick in gruppenbasierte Differenzierungsprozesse, die sonst oft undurchschaubar bleiben.

Behnam Shad Die Sortierung der Menschheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Behnam Shad, Klaus
Klaus Behnam Shad (Dr. phil.) forscht und lehrt an der Université du Luxembourg. Der Sozial- und Kulturanthropologe studierte an der Universität zu Köln und promovierte 2020 am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin mit einer Dissertation über Emotionen im Asylprozess. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Künstliche Intelligenz im Kontext von A.I. & Society, politische und psychologische Anthropologie, soziale Komplexität sowie Intersektionalität. Mit einem interdisziplinären und empirisch fundierten Ansatz verbindet er Geistes- und Sozialwissenschaften mit digitalen Methodologien, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Technologie, menschlichem Verhalten und Gesellschaft zu analysieren und neue Perspektiven für Forschung und Praxis zu eröffnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.