E-Book, Deutsch, Band 3, 196 Seiten, Gewicht: 10 g
Behnes Der Trust im chinesischen Recht
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89949-637-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Darstellung des chinesischen Trustgesetzes von 2001 vor dem Hintergrund des englischen Trustrechts und des Rechts der fiduziarischen Treuhand in Deutschland
E-Book, Deutsch, Band 3, 196 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Schriften zum chinesischen Recht
ISBN: 978-3-89949-637-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit dem Inkrafttreten des Trustgesetzes im Jahr 2001 hat der Trust, eine der ureigensten Institutionen des Law, Eingang in das chinesische Zivilrecht gefunden. Der vorliegende Band stellt die Geschichte und die gesetzlichen Grundlagen des chinesischen Trust vor und untersucht dessen Regelungen unter Berücksichtigung des englischen Trustrechts und des Rechts der deutschen Verwaltungstreuhand. Die Arbeit geht dabei insbesondere der Frage nach, welche rechtsdogmatischen und kulturellen Gesichtspunkte den chinesischen Gesetzgeber bei der Rezeption des Trust geleitet haben.
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;A. Gegenstand der Untersuchung;11
4;B. Ziel und Gang der Darstellung;14
5;A. Geschichte;18
6;B. Merkmale des englischen Trust;21
7;C. Der Trust in der Praxis;42
8;D. Zusammenfassung;44
9;A. Merkmale der fiduziarischen Verwaltungstreuhand;48
10;B. Die Bedeutung des Problems der dinglichen Rechtszuständigkeit;57
11;C. Zusammenfassung;61
12;A. Geschichte und Grundlagen des chinesischen Zivilrechts;63
13;B. Geschichte des chinesischen Trust;71
14;C. Definition und Charakteristika des chinesischen Trust;84
15;D. Errichtung des Trust;112
16;E. Der trustee;130
17;F. Der settlor;155
18;G. Trustvermögen;159
19;H. Der beneficiary;169
20;I. Beendigung des Trust;176
21;Zusammenfassung;180




