Behnisch / Lotz / Maierhof | Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-7799-1961-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe

Behnisch / Lotz / Maierhof

Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Theoretische Grundlage - methodische Konzeption - empirische Analyse
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-1961-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Theoretische Grundlage - methodische Konzeption - empirische Analyse

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe

ISBN: 978-3-7799-1961-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH


In der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spielt das Arbeiten mit Gruppen eine zentrale Rolle. In diesem Buch wird soziale Gruppenarbeit neu betrachtet, ihre historische Bedeutung und die aktuellen Diskurse aufgezeigt, Grundlagen über das Arbeiten mit Gruppen vermittelt, die themenzentrierte Prozessanalyse vorgestellt sowie Fallbeispiele aus der Praxis gegeben.

In der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spielt das Arbeiten mit Gruppen eine zentrale Rolle. Allerdings fällt auf, dass soziale Gruppenarbeit lange Zeit wenig Beachtung fand und das Wissen darüber eher gering ist. Daher besteht die Herausforderung, Studierenden und PraktikerInnen eine theoretische Analyse des Gruppengeschehens zu vermitteln. Dazu möchte dieses Buch einen Beitrag leisten, indem die AutorInnen
• soziale Gruppenarbeit neu betrachten,

• ihre historische Bedeutung und die aktuellen Diskurse aufzeigen,

• Grundlagen über das Arbeiten mit Gruppen vermitteln,
• die themenzentrierte Prozessanalyse vorstellen, ein Beobachtungs- und Analyseverfahren, mit dem sich Gruppenprozesse mehrperspektivisch untersuchen lassen,

• Fallbeispiele aus der Praxis geben.

Behnisch / Lotz / Maierhof Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Maierhof, Gudrun
Gudrun Maierhof, Dr. phil., Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin ist seit 2008 Professorin für Methodenkompetenz und Geschichte der Sozialen Arbeit am Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit, Frauen- und Genderforschung, Geschichte der (jüdischen) Sozialarbeit.

Behnisch, Michael
Michael Behnisch, Dr. phil., Dipl. Pädagoge ist seit 2008 Professor für Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe, vor allem Hilfen zur Erziehung, Fragen sozialpädagogischer Handlungskompetenz.

Lotz, Walter
Walter Lotz, Dr. phil., Dipl. Pädagoge war bis 2012 Professor für Pädagogik am Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Handlungskompetenz, Theorie-Praxis-Zusammenhang in der Pädagogik. Er ist Lehrbeauftragter des Ruth Cohn Institute for TCI International.

Michael Behnisch, Dr. phil., Dipl. Pädagoge ist seit 2008 Professor für Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe, vor allem Hilfen zur Erziehung, Fragen sozialpädagogischer Handlungskompetenz.
Walter Lotz, Dr. phil., Dipl. Pädagoge war bis 2012 Professor für Pädagogik am Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Handlungskompetenz, Theorie-Praxis-Zusammenhang in der Pädagogik. Er ist Lehrbeauftragter des Ruth Cohn Institute for TCI International.
Gudrun Maierhof, Dr. phil., Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin ist seit 2008 Professorin für Methodenkompetenz und Geschichte der Sozialen Arbeit am Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit, Frauen- und Genderforschung, Geschichte der (jüdischen) Sozialarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.