Behnisch / Lotz / Maierhof | Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe

Behnisch / Lotz / Maierhof Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Theoretische Grundlage - methodische Konzeption - empirische Analyse
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-4047-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theoretische Grundlage - methodische Konzeption - empirische Analyse

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe

ISBN: 978-3-7799-4047-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spielt das Arbeiten mit Gruppen eine zentrale Rolle. In diesem Buch wird soziale Gruppenarbeit neu betrachtet, ihre historische Bedeutung und die aktuellen Diskurse aufgezeigt, Grundlagen über das Arbeiten mit Gruppen vermittelt, die themenzentrierte Prozessanalyse vorgestellt sowie Fallbeispiele aus der Praxis gegeben.

Michael Behnisch, Dr. phil., Dipl. Pädagoge ist seit 2008 Professor für Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich 'Soziale Arbeit und Gesundheit' der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe, vor allem Hilfen zur Erziehung, Fragen sozialpädagogischer Handlungskompetenz.
Behnisch / Lotz / Maierhof Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;Kapitel 1 Begründungslinien einer Konzeption sozialer Gruppenarbeit: Bestimmungsfaktoren, Aktualität, Geschichte;13
3.1;1.1 Was ist soziale Gruppenarbeit?;14
3.2;1.2 Überlegungen zur Aktualität sozialer Gruppenarbeit;30
3.3;1.3 Einblicke in die Geschichte der sozialen Gruppenarbeit;49
3.4;1.4 Grundlagen einer Konzeption sozialer Gruppenarbeit;73
4;Kapitel 2 Die Konzeption der Themenzentrierten Prozessanalyse;87
4.1;2.1 Themenzentrierte Interaktion (TZI);87
4.2;2.2 Die Idee der Person und die Aussagesystematik der TZI;97
4.3;2.3 Themenzentrierte Prozessanalyse;103
5;Kapitel 3 Fallbeispiele aus der Praxis der sozialen Gruppenarbeit: Themenzentrierte Prozessanalyse als Reflexionsmodell;156
5.1;3.1 Zum methodischen Rahmen der Untersuchung: Beobachtungsgegenstand, Feldzugang, Beobachtungsschema;157
5.2;3.2 Fallbeispiele;162
6;Kapitel 4 Zur Gestaltung von Gruppenprozessen mit Kindern und Jugendlichen;207
6.1;4.1 Kontexte beachten;207
6.2;4.2 Rolle und Funktion der Gruppenleitung klären;215
6.3;4.3 Konstellationen im Prozessverlauf wahrnehmen und gestalten;225
7;Übersicht zur Themenzentrierten Prozessanalyse;239
8;Literatur;241



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.