E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Behnisch / Lotz / Maierhof Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-4047-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theoretische Grundlage - methodische Konzeption - empirische Analyse
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe
ISBN: 978-3-7799-4047-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Behnisch, Dr. phil., Dipl. Pädagoge ist seit 2008 Professor für Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich 'Soziale Arbeit und Gesundheit' der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe, vor allem Hilfen zur Erziehung, Fragen sozialpädagogischer Handlungskompetenz.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;Kapitel 1 Begründungslinien einer Konzeption sozialer Gruppenarbeit: Bestimmungsfaktoren, Aktualität, Geschichte;13
3.1;1.1 Was ist soziale Gruppenarbeit?;14
3.2;1.2 Überlegungen zur Aktualität sozialer Gruppenarbeit;30
3.3;1.3 Einblicke in die Geschichte der sozialen Gruppenarbeit;49
3.4;1.4 Grundlagen einer Konzeption sozialer Gruppenarbeit;73
4;Kapitel 2 Die Konzeption der Themenzentrierten Prozessanalyse;87
4.1;2.1 Themenzentrierte Interaktion (TZI);87
4.2;2.2 Die Idee der Person und die Aussagesystematik der TZI;97
4.3;2.3 Themenzentrierte Prozessanalyse;103
5;Kapitel 3 Fallbeispiele aus der Praxis der sozialen Gruppenarbeit: Themenzentrierte Prozessanalyse als Reflexionsmodell;156
5.1;3.1 Zum methodischen Rahmen der Untersuchung: Beobachtungsgegenstand, Feldzugang, Beobachtungsschema;157
5.2;3.2 Fallbeispiele;162
6;Kapitel 4 Zur Gestaltung von Gruppenprozessen mit Kindern und Jugendlichen;207
6.1;4.1 Kontexte beachten;207
6.2;4.2 Rolle und Funktion der Gruppenleitung klären;215
6.3;4.3 Konstellationen im Prozessverlauf wahrnehmen und gestalten;225
7;Übersicht zur Themenzentrierten Prozessanalyse;239
8;Literatur;241