Bei der Wieden | Ein norddeutscher Renaissancefürst | Buch | 978-3-89534-871-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Kulturlandschaft Schaumburg

Bei der Wieden

Ein norddeutscher Renaissancefürst

Ernst zu Holstein-Schaumburg (1569-1622)
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89534-871-6
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.

Ernst zu Holstein-Schaumburg (1569-1622)

Buch, Deutsch, Band 1, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Kulturlandschaft Schaumburg

ISBN: 978-3-89534-871-6
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Fürst Ernst war der letzte bedeutende Angehörige des Hauses der Grafen zu Holstein und Schaumburg; kurz nach seinem Tod starb es 1640 im Mannesstamm aus. Als er 1601 die Regierung übernahm, baute er Bückeburg zur Residenz aus. Seine Bauten, v.a. die Stadtkirche in Bückeburg und das Mausoleum in Stadthagen, gehören zu den wichtigsten architektonischen Denkmälern Norddeutschlands.

Bei der Wieden Ein norddeutscher Renaissancefürst jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Schaumburger
2. Landeshistoriker Niedersachsen
3. Frühneuzeithistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 7

Das Gerechtigkeitsbild • 11
Jugend und Regierungsantritt • 15
Die Neugestaltung der Festung Bückeburg • 29
Der Ausbau der Residenz Bückeburg • 35
Musikpflege und Geschichtsschreibung • 71
Die großen Gesetzeswerke • 79
Hohe Schulen in Stadthagen und Rinteln • 83
Lutherisches Bekenntnis und die Duldung anderer Religionen in Altona • 89
Das Mausoleum in Stadthagen und der Einfluß der Rosenkreuzer • 97
Wirtschaftspolitik und Finanzmittel • 109
Tod und Nachruhm • 117

Anmerkungen • 125
Quellen- und Literaturverzeichnis • 139
Bildnachweis • 150
Orts-, Personen- und Sachregister • 151


Helge Bei der Wieden, Dr. Geboren 1934 in Eitorf (Sieg), gestorben 2012 in Bückeburg. Studium: Geschichtswissenschaft, Germanistik und Skandivanistik in Rostock, Göttingen und Freiburg. Lehrer am Gymnasium Adolfinum in Bückeburg. Vorsitzender der Historischen Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen zur Geschichte Schaumburgs, Mecklenburgs, Pommerns, Schleswig-Holsteins, Hamburgs und Lübecks. www.landes-zeitung.de/portal/startseite_Schoenheit-und-Eigenart-Schaumburg-Lippes-vermittelt-_arid,394978.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Ein norddeutscher Renaissancefürst. Ernst zu Holstein-Schaumburg 1569-1622, 1994, 2. Auflage 2010
Die letzten Grafen zu Holstein-Schaumburg. Über gräfliche Familien, Bastarde und andere Themen, 2014, 2. Auflage 2015



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.