E-Book, Deutsch, Band 9, 404 Seiten
Beiderbeck / Gantet Wissenskulturen in der Leibniz-Zeit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-073069-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Konzepte – Praktiken – Vermittlung
E-Book, Deutsch, Band 9, 404 Seiten
Reihe: Cultures and Practices of Knowledge in HistoryISSN
ISBN: 978-3-11-073069-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das 17. Jahrhundert kann als ein Zeitalter der beschleunigten Entfaltung von Wissenssystemen und epistemischen Diskursen betrachtet werden. Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz befindet sich an einer Schnittstelle dieser komplexen frühneuzeitlichen, eine neue Öffentlichkeit generierenden Entwicklung, die weltliche wie geistliche Amtsträger und Gelehrte einschließt. Ihre gemeinsamen Interessen und Kontakte, ihre Arbeitsmethoden und ihr Umgang mit Medien öffnen einen weiten Blick auf Prozesse der Erzeugung, Verbreitung und Modifizierung von Wissen und lassen diese zudem in ihrer zeitbedingten Funktionalität und Materialität erkennbar werden.
Die Beiträge dieses Bandes thematisieren Wissenskulturen der Leibniz-Zeit, indem sie deren soziokulturelle Rahmenbedingungen, Praktiken und Netzwerke kontextualisieren.
Zielgruppe
Historiker/-innen der Frühen Neuzeit, Wissens- und Wissenschaftsg / Scholars in the fields of early modern history, the history of kn
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte