Buch, Deutsch, Band 30, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Schriften zur Mediävistik
Eine handlungsorientierte Analyse
Buch, Deutsch, Band 30, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Schriften zur Mediävistik
ISBN: 978-3-339-10778-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Die Studie verfolgt das Ziel, Frauengestalten in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken, die bisher in der Forschung – von zwei Ausnahmen abgesehen – kaum eine Rolle spielten. Bei der Analyse zeigte sich vielfach, dass diese Frauengestalten trotz der Nebenrollen, die sie in den untersuchten Werken häufig einnehmen, mitunter durchaus als vielschichtige Charaktere aufzufassen sind und keineswegs nur als stereotyp angelegte Frauenfiguren. Dennoch werden Frauen letztlich auf das reduziert, was sie nach mittelalterlicher Ansicht sein durften: Sie agieren als sich unterordnende „Gehilfinnen“ der/ihrer Männer oder sie scheitern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen




