Bek | Helmuth Plessners geläuterte Anthropologie | Buch | 978-3-8260-4664-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 505, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Epistemata Philosophie

Bek

Helmuth Plessners geläuterte Anthropologie

Natur und Geschichte: Zwei Wege einer Grundlegung Philosophischer Anthropologie verleiblichter Zweideutigkeit
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8260-4664-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Natur und Geschichte: Zwei Wege einer Grundlegung Philosophischer Anthropologie verleiblichter Zweideutigkeit

Buch, Deutsch, Band 505, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Epistemata Philosophie

ISBN: 978-3-8260-4664-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Interesse an der Philosophischen Anthropologie, insbesondere an Helmuth Plessner (1892- 1985), ist in den letzten Dekaden stetig gestiegen. Erschwert wird der Zugang zu diesem originären Denker nicht nur durch die gängigen Vereinfachungen und Vorurteile gegenüber seinem Ansatz, sondern auch dadurch, dass sich dieser zum einen über mehrere Werke erstreckt und zugleich einer „neuen“ und auch heute noch oft missverstandenen Philosophie folgt. Plessner erarbeitet in seinen Kölner Jahren (1920-1933) eine Grundlegung der Philosophischen Anthropologie, welche sich an der Idee eines zweideutigen Menschen ausrichtet. Diese Grundlegung hat für Plessner über Jahrzehnte bis zu seinem Tod Bestand. Sie steht im Hintergrund seiner Theorie des Ausdrucks und seinen vielfältigen und interdisziplinär ausgerichteten Arbeiten.

Damit liegt – im Vergleich zu gängigen, sich auf die „Stufen“ konzentrierenden Darstellungen – ein ganzheitlicher Überblick zur Plessner’schen Grundlegung der Philosophischen Anthropologie vor.

Bek Helmuth Plessners geläuterte Anthropologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bek, Thomas
Thomas Bek studierte Soziale Arbeit (1996-2000), Soziale Verhaltenswissenschaften und Philosophie (2000-2005). Er arbeitet bei einem freien Bildungsträger und ist seit 2006 Lehrbeauftragter an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Thomas Bek studierte Soziale Arbeit (1996-2000), Soziale Verhaltenswissenschaften und Philosophie (2000-2005). Er arbeitet bei einem freien Bildungsträger und ist seit 2006 Lehrbeauftragter an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.