Bender / Schneider | Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 241 Seiten

Reihe: edition lendemains

Bender / Schneider Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8233-7583-8
Verlag: Narr Francke Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 22, 241 Seiten

Reihe: edition lendemains

ISBN: 978-3-8233-7583-8
Verlag: Narr Francke Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Objektivität ist seit der Aufklärung ein Leitbegriff der Naturwissenschaft und hat die Literatur der Moderne geprägt - trotzdem widmet sich ihm bisher keine literaturwissenschaftliche Untersuchung. Der Band analysiert wesentliche Entwicklungen von Objektivität, v.a. in der französischen Literatur: Objektivität zeigt sich in der Literatur des 19. Jahrhunderts als dialektischer Gegenspieler von Subjektivität; im 20. Jahrhundert kommt es zu komplexenSteigerungsformen, ja zur Infragestellung - das Konzept wird jedoch nicht aufgegeben, sondern als Reflexionsbegriff weiterentwickelt. 13 Beiträge untersuchen auf methodisch und inhaltlich kohärente Weise Objektivität in zentralen Werken der Moderne.

Bender / Schneider Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.