Benedik / Pfaffenthaler | Orte, an denen Geschichte geschrieben wird | Buch | 978-3-99028-546-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 750 g

Benedik / Pfaffenthaler

Orte, an denen Geschichte geschrieben wird

Topographien historischen Arbeitens
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-99028-546-6
Verlag: Bibliothek der Provinz

Topographien historischen Arbeitens

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 750 g

ISBN: 978-3-99028-546-6
Verlag: Bibliothek der Provinz


Dieses Buch beleuchtet die räumlichen Kontexte, innerhalb derer Geschichte (zugänglich) gemacht wird, und thematisiert die Unsichtbarkeit derjenigen, die sie erarbeiten. Gezeigt werden die Schreibtische von 74 Historiker_innen aus ganz Europa, die am Institut für Geschichte der Universität Graz tätig sind. Dazu illustrieren selbst gewählte Sätze jene Geschichten, die an diesen Orten geschrieben werden. Gefragt wird so nach einer der Bedingungen, aber auch nach den Konsequenzen wissenschaftlichen, besonders historischen Arbeitens. Ein durch das gesamte Buch laufender Essay über jene Aspekte, die die Positionierung des Subjekts zu Geschichte und Raum bestimmen oder stören, stellt einen roten Faden dar. Abgebildet werden Arbeitsräume, in denen zu allen Epochen und allen Gegenden der Erde historische Forschung und Lehre betrieben wird, genauso aber auch Büros der Administration des Grazer Geschichteinstituts. Ein genauer Blick darauf zahlt sich aus, schließlich kreuzen sich am Schreibtisch der Historiker_innen die Achsen von Raum und Zeit. Er ist der Ort, wo unser Bild der Vergangenheit für eine zukünftige Rezeption gegenwärtig gemacht wird.

Benedik / Pfaffenthaler Orte, an denen Geschichte geschrieben wird jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pfaffenthaler, Manfred
Manfred Pfaffenthaler, geboren 1980, ist Historiker am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz.

Zettler, Andreas
Andreas Zettler, Fotograf

Benedik, Stefan
Mag. Stefan Benedik, Historiker und Kulturwissenschafter, geb. 1983.
Seit 2002 verschiedene Forschungs- und Vermittlungsprojekte u.a. an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit 2008 Mitarbeiter in Forschung und Lehre am Institut für Geschichte, Fachbereich Zeitgeschichte.
Publikationen zu Geschlecht, Migration und Rassifizierung, Geschlecht und Nation(-alismen), Geschlechtergeschichte des Wissens, Codierung von Alltagskulturen und Erinnerung etc.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.