E-Book, Deutsch, 477 Seiten, eBook
Benedix Bauchemie
2., überarbeitete Auflage 2003
ISBN: 978-3-322-91845-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einführung in die Chemie für Bauingenieure
E-Book, Deutsch, 477 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-91845-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Allgemein-chemische Grundlagen.- 1.1 Stoffe.- 1.2 Massen- und Volumenverhältnisse bei chemischen Reaktionen.- 2 Atombau und Periodensystem der Elemente.- 2.1 Bau der Atome.- 2.2 Periodensystem der Elemente.- 3 Chemische Bindung.- 3.1 Ionenbindung (Heteropolare Bindung).- 3.2 Atombindung (Kovalente Bindung).- 3.3 Metallbindung.- 3.4 Intermolekulare Bindungskräfte.- 3.5 Fester Zustand.- 4 Die chemische Reaktion.- 4.1 Stöchiometrie chemischer Reaktionen.- 4.2 Energiebilanz chemischer Reaktionen.- 4.3 Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.- 4.4 Katalyse.- 4.5 Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz.- 5 Chemie der Luft.- 5.1 Zusammensetzung der Luft.- 5.2 Physikalisch-chemische Eigenschaften der Luft.- 5.3 Löslichkeit von Gasen.- 5.4 Natürliche Luftinhaltsstoffe.- 5.5 Luftschadstoffe.- 6 Chemie des Wassers.- 6.1 Wasser — Vorkommen und Bedeutung.- 6.2 Struktur und Eigenschaften des Wassers.- 6.3 Lösung und Löslichkeit.- 6.4 Wasser und Wasserinhaltsstoffe.- 6.5 Chemische Reaktionen in Lösung.- 7 Chemie der Baumetalle.- 7.1 Eisen und Stahl.- 7.2 Korrosion von Metallen.- 7.3 Nichteisenmetalle — Eigenschaften und Korrosionsverhalten.- 8 Chemie nichtmetallisch-anorganischer Baustoffe.- 8.1 Minerale und Gesteine.- 8.2 Chemie der Silicate und siliciumorganischen Verbindungen.- 8.3 Anorganische Bindemittel und ihre Erhärtungsreaktionen.- 8.4 Korrosion nichtmetallisch-anorganischer Baustoffe.- 9 Chemie organischer Stoffe im Bauwesen.- 9.1 Grundklassen organischer Verbindungen.- 9.2 Organische Lösungs- und Verdünnungsmittel.- 9.3 Bitumen, Teerpeche und Asphalte.- 9.4 Kunststoffe.- 9.5 Holz und Holzschutz.- Anhang 1 Elemente, Symbole, Atommassen.- Anhang 2 Molare Bildungsenthalpien ausgewählter Verbindungen.- Anhang 3 Löslichkeiten einiger Salze.- Anhang 4Stärke von Säuren und Basen.- Anhang 5 Elektrochemische Spannungsreihe.- Anhang 6 Die 14 Bravais-Gitter.- Anhang 7 Relative Molekülmassen bauchemisch wichtiger Verbindungen; Fundamentalkonstanten.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.