Benlian / Hess / Buxmann | Software-as-a-Service | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook

Benlian / Hess / Buxmann Software-as-a-Service

Anbieterstrategien, Kundenbedürfnisse und Wertschöpfungsstrukturen

E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-8731-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Software-as-a-Service ist eines der meistdiskutierten Themen im IT-Umfeld. Was verbirgt sich hinter dem Hype? Wo liegen Chancen und Risiken für Unternehmen und Berater? Antworten auf diese Fragen geben namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis.

Peter Buxmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt.
Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Alexander Benlian ist Habilitant an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Benlian / Hess / Buxmann Software-as-a-Service jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;5
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;13
4;Teil 1: Grundlagen;16
4.1;1 Will SaaS and Cloud Computing become a new Industry Platform?;17
4.1.1;1.1 Introduction and Definitions;18
4.1.2;1.2 The Four Levers;20
4.1.3;1.3 The Evolution of Platform Research;21
4.1.4;1.4 From SaaS to Cloud Computing;23
4.1.5;1.5 Pluses and Minuses of the New Platform;25
4.2;2 Software-as-a-Service as Disruptive Innovation in the Enterprise Application Market;28
4.2.1;2.1 Introduction;29
4.2.1.1;2.1.1 Characteristics of Software-as-a-Service (SaaS);29
4.2.1.2;2.1.2 Characteristics of disruptive innovations;31
4.2.2;2.2 Software-as-a-Service as a Disruptive Technology;32
4.2.3;2.3 Software-as-a-Service Economics;34
4.2.4;2.4 The Economic Downturn’s Impact on the SaaS Business;40
4.2.5;2.5 Future Outlook for SaaS;42
4.3;3 Rechtliche Rahmenbedingungen des „Software as a Service"- Konzepts;43
4.3.1;3.1 Einleitung;44
4.3.2;3.2 Vertragliche Pflichten und Einordnung;45
4.3.2.1;3.2.1 Vertragstypologische Einordnung;45
4.3.2.2;3.2.2 Typische vertragsrechtliche Probleme;46
4.3.2.2.1;3.2.2.1 Verfügbarkeit und Verfügbarkeitsklauseln;46
4.3.2.2.2;3.2.2.2 Wartungsklauseln, Support;47
4.3.2.2.3;3.2.2.3 Sonderproblem: Open Source Software als SaaS;48
4.3.3;3.3 Urheberrechtliche Fragen;49
4.3.4;3.4 Internationales Privatrecht;50
4.3.5;3.5 Datenschutzrecht;51
4.3.6;3.6 Zusammenfassung;52
5;Teil 2: Marktsicht;53
5.1;4 SaaS: A Love-Hate Relationship for Enterprise Software Vendors;54
5.1.1;4.1 Introduction and Summary;55
5.1.2;4.2 Expected Changes in the Enterprise Software Industry;56
5.1.2.1;4.2.1 Effects of the current downturn on enterprise software vendors;56
5.1.2.2;4.2.2 Analysis of the industry profit pool;58
5.1.3;4.3 Software-as-a-Service as a Love-Hate Relationship for Software Vendors;62
5.1.4;4.4 Required Capabilities of SaaS Ecosystem Players;64
5.2;5 Das „as-a-Service"-Paradigma: Treiber von Veränderungen in der Software-Industrie?;68
5.2.1;5.1 Einführung;69
5.2.2;5.2 Grundlagen;71
5.2.2.1;5.2.1 Das „as-a-Service"-Paradigma und seine Ebenen;71
5.2.2.2;5.2.2 Theorien zur Analyse von Wertschöpfungsstrukturen in der Software-Industrie;72
5.2.2.2.1;5.2.2.1 Vergleich der Transaktionskosten zur Analyse der Innensicht;73
5.2.2.2.2;5.2.2.2 Intermediärstheorie zur Analyse der Außensicht;74
5.2.3;5.3 Fallstudie: "on-premise" vs. "as-a-Service";75
5.2.3.1;5.3.1 Vorstellung der Unternehmen;76
5.2.3.1.1;5.3.1.1 CAS genesisWorld;76
5.2.3.1.2;5.3.1.2 Salesforce.com;77
5.2.3.2;5.3.2 Vergleichende Analyse der Innensicht;77
5.2.3.3;5.3.3 Vergleichende Analyse der Außensicht;81
5.2.4;5.4 Fazit und Ausblick;83
5.3;6 Electronic Business Services and their Role for Enterprise Software;86
5.3.1;6.1 Introduction;87
5.3.2;6.2 Business Process Outsourcing and Outtasking via Electronic Business Services;88
5.3.2.1;6.2.1 Definition and characteristics of electronic business services;88
5.3.2.2;6.2.2 Outtasking and business process outsourcing;90
5.3.2.3;6.2.3 Typology of electronic business services;92
5.3.3;6.3 Integration of Electronic Business Services in Enterprise Application Software;94
5.3.3.1;6.3.1 New key technologies in standard enterprise software;94
5.3.3.2;6.3.2 Architecture for the integration of electronic business services;95
5.3.4;6.4 Business Models for Vendors of Enterprise Application Software;97
5.3.4.1;6.4.1 Architecture of value creation;97
5.3.4.2;6.4.2 Value proposition;99
5.3.4.3;6.4.3 Challenges and risk considerations;99
5.3.4.4;6.4.4 Revenue model;100
5.3.5;6.5 Summary and Outlook;102
5.4;7 Cloud Computing in Practice – Rain Doctor or Line-of-Sight Obstruction;103
5.4.1;7.1 Introduction;104
5.4.2;7.2 Cloud Services – A Potential Change to the Future IT Operating Model;104
5.4.3;7.3 Cloud-based Services Change the Operating Model of Service Providers;107
5.4.4;7.4 Why Bet on Clouds? Impact on and Implications for the Business and its Operating Model;109
5.4.5;7.5 Required Changes in Today's IT Operating Model to Prepare for Cloud Services;113
5.4.6;7.6 Conclusion;115
6;Teil 3: Anbietersicht;116
6.1;8 Neue Anbieterstrategien: Wie Salesforce.com den Software-Markt umkrempelt;117
6.1.1;8.1 Einleitung;118
6.1.2;8.2 Software-as-a-Service – Ein wichtiger Baustein von Cloud Computing;119
6.1.2.1;8.2.1 Software-as-a-Service (SaaS);120
6.1.2.2;8.2.2 Infrastruktur-as-a-Service (IaaS);120
6.1.2.3;8.2.3 Platform-as-a-Service (PaaS);121
6.1.3;8.3 Was Analysten und Branchenkenner über Cloud Computing sagen;121
6.1.4;8.4 Sparen mit „as-a-Service";122
6.1.5;8.5 SaaS-Praxistest bei JobScout24;123
6.1.6;8.6 Exkurs Betriebskosten: Budgetfalle Wartung und Support;124
6.1.6.1;8.6.1 Wartungsgebühren – Wie lange zieht hier noch Überzeugungsarbeit?;124
6.1.6.2;8.6.2 Veraltete Software – Hemmschuh für Innovationen;125
6.1.6.3;8.6.3 Nimm 2, Zahl 1! – Die im Paket versteckte Rabattfalle;126
6.1.7;8.7 Platform-as-a-Service: Business Software in der Cloud entwickeln;127
6.1.7.1;8.7.1 PaaS: Individuelle Business-Software aus der Wolke;128
6.1.7.2;8.7.2 Ein Beispiel aus Amerika: ROI Analyse bei Vetrazzo;130
6.1.8;8.8 Wohin die Reise geht;131
6.2;9 Auf Wolke 7 – Microsoft Windows Azure;133
6.2.1;9.1 Einleitung;134
6.2.2;9.2 Ergänzung statt Ablösung;135
6.2.3;9.3 Flexibel und sicher;136
6.2.4;9.4 Standardisierung ist Trumpf;137
6.2.5;9.5 Neue Zutaten für den Softwaremix;138
6.2.6;9.6 Des Kaufmanns Liebling;139
6.2.7;9.7 Einsatzmöglichkeiten;140
6.2.8;9.8 Vermarktung & Vertrieb;141
6.2.9;9.9 Hohes Wachstumspotenzial;141
6.2.10;9.10 Fazit;142
6.3;10 Revolution in der Wolke: Google und der Cloud-Computing-Markt;143
6.3.1;10.1 Cloud Computing beflügelt den Wandel;144
6.3.1.1;10.1.1 Alle Informationen sind überall zu jeder Zeit auf jedem Gerät verfügbar;144
6.3.1.2;10.1.2 Die optimierte Cloud-Infrastruktur;145
6.3.1.3;10.1.3 Unternehmenskunden setzten Cloud Computing ein;146
6.3.1.4;10.1.4 Sicherheit von Cloud-Services;149
6.3.2;10.2 Google und Cloud Computing;153
6.3.2.1;10.2.1 Arbeiten mit Google Apps;153
6.3.2.1.1;10.2.1.1 Funktionen der Google Apps Premier Edition;154
6.3.2.1.2;10.2.1.2 Tools werden laufend an aktuelle Unternehmensanforderungen angepasst;155
6.3.2.2;10.2.2 Migration zu Google Apps;157
6.3.2.3;10.2.3 Vertrieb von Google Apps;157
6.3.2.4;10.2.4 Einsatz von Google Apps in Unternehmen;157
6.3.2.4.1;10.2.4.1 Google als Anwender der Google Apps;158
6.3.2.4.2;10.2.4.2 Google Apps im Einsatz bei Avago Technologies;159
6.3.3;10.3 Fazit;161
6.4;11 SaaS-Preisgestaltung: Bestehende Preismodelle im Überblick;162
6.4.1;11.1 Einleitung;163
6.4.2;11.2 Parameter der Software-Preisgestaltung;163
6.4.3;11.3 Status quo der SaaS-Preisgestaltung – ausgewählte Ergebnisse;166
6.4.3.1;11.3.1 Methodik;166
6.4.3.2;11.3.2 Datenbasis;166
6.4.3.3;11.3.3 Ergebnisse;167
6.4.3.3.1;11.3.3.1 Struktur des Zahlungsstroms;168
6.4.3.3.2;11.3.3.2 Preisdifferenzierung;169
6.4.3.3.3;11.3.3.3 Bemessungsgrundlage;170
6.4.4;11.4 Fallstudie zum Vergleich nutzungsabhängiger und nutzungsunabhängiger Preismodelle;172
6.4.4.1;11.4.1 Methodik;172
6.4.4.2;11.4.2 Datenbasis;173
6.4.4.3;11.4.3 Ergebnisse;173
6.4.5;11.5 Fazit und Ausblick;175
7;Teil 4: Anwendersicht;177
7.1;12 Chancen und Risiken des Einsatzes von SaaS – Die Sicht der Anwender;178
7.1.1;12.1 Einleitung;179
7.1.2;12.2 Die Chancen und Risiken von SaaS – Ein Blick in die Literatur;180
7.1.3;12.3 Die Teilnehmer unserer Befragung von Unternehmen in Deutschland;184
7.1.4;12.4 Die Ergebnisse der Befragung;185
7.1.4.1;12.4.1 Chancen und Risiken beim Einsatz von SaaS: Eine Unterscheidung nach Applikationstypen;187
7.1.4.2;12.4.2 Chancen und Risiken beim Einsatz von SaaS: KMUs vs. Großunternehmen;188
7.1.4.3;12.4.3 Chancen und Risiken beim Einsatz von SaaS: SaaS-Kunden vs. Nicht-Kunden;189
7.1.4.4;12.4.4 Maßnahmen der Risikominimierung;190
7.1.5;12.5 Fazit und Handlungsempfehlungen;191
7.2;13 Using SaaS at Allianz to Support Global HR Processes;193
7.2.1;13.1 Introduction;194
7.2.2;13.2 Background and Current Situation;195
7.2.2.1;13.2.1 Global HR processes and HR standards;195
7.2.2.2;13.2.2 IT strategy;195
7.2.2.3;13.2.3 IT system selection;196
7.2.2.4;13.2.4 Global roll-out of talent management;197
7.2.2.5;13.2.5 Allianz data architecture;198
7.2.3;13.3 Evaluation of SaaS;199
7.2.3.1;13.3.1 SaaS versus traditional software;199
7.2.3.2;13.3.2 SaaS versus traditional software @Allianz;200
7.2.3.2.1;13.3.2.1 More robust functionality;200
7.2.3.2.2;13.3.2.2 Lower upfront and TCO;201
7.2.3.2.3;13.3.2.3 Faster implementation times and easier overall resource planning;203
7.2.3.2.4;13.3.2.4 Increased provider responsiveness and service;203
7.2.3.2.5;13.3.2.5 Overall lack of flexibility;204
7.2.3.2.6;13.3.2.6 Less configuration options and no customization;205
7.2.3.2.7;13.3.2.7 Data security and data privacy concerns;205
7.2.3.3;13.3.3 SaaS effects on IT;207
7.2.4;13.4 Conclusion;207
7.2.5;13.5 Moving Forward;208
7.3;14 Choosing and Using SaaS for Warehouse Management at ThyssenKrupp Steel USA;210
7.3.1;14.1 ThyssenKrupp Overview;211
7.3.2;14.2 ThyssenKrupp Steel USA, LLC;211
7.3.3;14.3 Construction Site Logistics in Alabama;212
7.3.4;14.4 Parameters for the Search;213
7.3.5;14.5 Selection Criteria for the WMS Software;214
7.3.6;14.6 Why SmartTurn?;216
7.3.7;14.7 SmartTurn IT Landscape;217
7.3.7.1;14.7.1 Data Center;217
7.3.7.2;14.7.2 Operations/Maintenance Network;217
7.3.7.3;14.7.3 Software;219
7.3.8;14.8 ThyssenKrupp Steel USA’s experience with SmartTurn;219
7.4;15 Service-Oriented Architectures: Modeling the Selection of Services and Platforms;222
7.4.1;15.1 Introduction;223
7.4.2;15.2 A Model to Support the Selection of Services and Platforms;225
7.4.2.1;15.2.1 Common standards facilitate the communication between services;225
7.4.2.2;15.2.2 Interplay of services and standards: The layer structure;229
7.4.2.3;15.2.3 Preferences for services and platforms;231
7.4.2.4;15.2.4 Model for the MSP in the SOA-case – A mathematical formulation;232
7.4.3;15.3 The Application of the MSP in the SOA-Case;235
7.4.3.1;15.3.1 A software prototype to support decision makers;235
7.4.3.2;15.3.2 A numerical example of the MSP;238
7.4.4;15.4 Limitations of the Proposed Model;239
7.4.5;15.5 Conclusions and Avenues for Further Research;240
7.5;16 SaaS und Unternehmenserfolg: Erfolgskategorien für die Praxis;242
7.5.1;16.1 Einleitung und Problemstellung;243
7.5.2;16.2 Ergebnisse aus den Interviews zur Entwicklung des SaaS-Kennzahlensystems;244
7.5.2.1;16.2.1 Kosten;245
7.5.2.2;16.2.2 Innovation;248
7.5.2.2.1;16.2.2.1 Flexibilität;248
7.5.2.2.2;16.2.2.2 Performance;250
7.5.2.3;16.2.3 Unsicherheit;251
7.5.2.3.1;16.2.3.1 Subjektive Unsicherheit;251
7.5.2.3.2;16.2.3.2 Technische Unsicherheit;254
7.5.2.3.3;16.2.3.3 Vertragliche Unsicherheit;255
7.5.3;16.3 Fazit;256
8;Teil 5: Verzeichnisse;258
8.1;17 Literaturverzeichnis;259
8.2;18 Autorenverzeichnis;268
8.3;19 Stichwortverzeichnis;275

Grundlagen.- Will SaaS and Cloud Computing become a new Industry Platform?.- Software-as-a-Service as Disruptive Innovation in the Enterprise Application Market.- Rechtliche Rahmenbedingungen des „Software as a Service“-Konzepts.- Marktsicht.- SaaS: A Love-Hate Relationship for Enterprise Software Vendors.- Das „as-a-Service“-Paradigma: Treiber von Veränderungen in der Software-Industrie?.- Electronic Business Services and their Role for Enterprise Software.- Cloud Computing in Practice – Rain Doctor or Line-of-Sight Obstruction.- Anbietersicht.- Neue Anbieterstrategien: Wie Salesforce.com den Software-Markt umkrempelt.- Auf Wolke 7 – Microsoft Windows Azure.- Revolution in der Wolke: Google und der Cloud-Computing-Markt.- SaaS-Preisgestaltung: Bestehende Preismodelle im Überblick.- Anwendersicht.- Chancen und Risiken des Einsatzes von SaaS – Die Sicht der Anwender.- Using SaaS at Allianz to Support Global HR Processes.- Choosing and Using SaaS for Warehouse Management at ThyssenKrupp Steel USA.- Service-Oriented Architectures: Modeling the Selection of Services and Platforms.- SaaS und Unternehmenserfolg: Erfolgskategorien für die Praxis.


3 Rechtliche Rahmenbedingungen des „Software as a Service“- Konzepts (S. 31-32)

Gerald Spindler

3.1 Einleitung

Das Outsourcing von Software- und Rechnerleistungen hat in der Vergangenheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Gründe für diese Entwicklung liegen auf der Hand, angefangen von der kostspieligen und ständig erforderlichen Wartung und Anpassung der Software bis hin zum erforderlichen Support.

Nach einer Ära der auf Personal Computer lokalisierten Software lag es daher nahe, diese zunächst durch sog. Application-Service-Providing (ASP) zu ersetzen, indem der Nutzer nur auf Software zugreift, die auf dem Server des Anbieters gespeichert ist, ohne dass er selbst diese Software installieren bzw. käuflich erwerben müsste.

Wen dies an die in den siebziger Jahren üblichen Rechenzentrumsverträge erinnert, liegt dabei nicht falsch, denn auch hier geht es letztlich darum, dass Kunden beim Rechenzentrum Server Kapazitäten anmieten und dort ihre Daten von einer ihnen nicht gehörenden Software verarbeiten lassen. Inzwischen ist aber auch das ASP als Trend wieder „out“ und durch einen neuen ersetzt worden, dem „Software-as-a-Service“. Im Unterschied zum ASP, bei dem es grundsätzlich möglich ist, dass Anwendungen für spezifische Kunden betrieben werden, wird beim SaaS die Software als Standardprodukt des Providers ohne umfangreiche Customizing-Optionen zur Verfügung gestellt, sog. „multi-tenant architecture“.

Während das ASP immer noch beim Kunden kundenindividuelle Anpassungen erforderte, mit allen Konsequenzen für einen kostspieligen Support und eine Modifikation der lokalen IT, ist dies beim SaaS nicht der Fall. ASP war individuell, SaaS ist über jeden Web-Browser im Prinzip lauffähig.4 Sehr nahe zum Konzept der SaaS liegen auch die sog. Web-Services, die über Softwareapplikationen Vernetzungen von mehreren Angeboten erlauben.5 Aus rechtlicher Sicht stehen – wie bei vielen anderen Software-Produkten – die Ausgestaltung der Verträge über SaaS und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen (I.) ebenso im Vordergrund wie ihre urheberrechtliche Behandlung (II.). Im Zusammenhang mit SaaS-Angeboten kommt es zudem regelmäßig zu Problemen des Internationalen Privatrechts (III.) und des Datenschutzes (IV.)

3.2 Vertragliche Pflichten und Einordnung

3.2.1 Vertragstypologische Einordnung

Die Einordnung von SaaS Leistungen in das System des BGB und seiner Vertragstypen ist von entscheidender Bedeutung nicht nur für die konkrete Lösung von gerichtsanhängig gemachten Streitigkeiten, sondern auch für die Konzeption und die Ausgestaltung von formularvertraglichen Klauseln, selbst im geschäftlichen Rechtsverkehr. Denn maßgeblich für die Inhaltskontrolle nach § 307 BGB ist die gesetzliche Leitidee und das Ausmaß der vertraglichen Abweichung, so dass die vertragstypologische Einordnung eine entscheidende Weichenstellung enthält.

Die Nähe von SaaS zum ASP legt es dabei nahe, auf die Diskussion zu dessen vertragstypologischer Einordnung zurückzugreifen: Ausgangspunkt ist dabei die schon für Rechenzentren in den siebziger Jahren vom BGH6 angenommene mietvertragliche Einordnung. Denn es kommt nicht darauf an, dass der Anwender der Software tatsächlich die Software auf seinem eigenen Rechner hätte.


Peter Buxmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt.

Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Alexander Benlian ist Habilitant an der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.