Bennewitz / Byk / Henning | Theorien der Wärme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 620 Seiten, eBook

Reihe: Handbuch der Physik

Bennewitz / Byk / Henning Theorien der Wärme


1926
ISBN: 978-3-642-51358-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 9, 620 Seiten, eBook

Reihe: Handbuch der Physik

ISBN: 978-3-642-51358-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Bennewitz / Byk / Henning Theorien der Wärme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Klassische Thermodynamik.- I. Einleitung.- II. Der erste Hauptsatz.- III. Der zweite Hauptsatz.- IV. Homogenes System. (Eine einzige Phase).- V. Heterogene Systeme.- 2 Der Nernstsche Wärmesatz.- I. Einleitung.- II. Aufstellung des Nernstschen Theorems.- III. Erweiterung des Theorems und Folgerungen.- 3 Statistische und molekulare Theorie der Wärme.- I. Einleitung.- II. Mechanisch-deterministische Modelle warmer Körper.- III. Allgemeine Theorie quasimechanisch-statistischer Modelle warmer Körper.- IV. Statistische Thermodynamik quasistarrer Atome und Moleküle.- V. Statistische Thermodynamik realer Moleküle.- VI. Statistische Thermodynamik der Wärmestrahlung.- VII. Statistische Theorie des chemisch-thermodynamischen Gleichgewichtes.- 4 Axiomatische Begründung der Thermodynamik durch CARATHéGDORY.- a) Der erste Hauptsatz.- b) Der zweite Hauptsatz für quasistatischc Prozesse.- c) Der zweite Hauptsatz für nichtstatische Prozesse.- 5 Quantentheorie der molaren thermodynamischen Zustandsgrößen.- a) Energie- und Entropiekonstanten in der Thermodynamik.- b) Entropiekonstante und Quantentheorie.- c) Nullpunktsentropie (Nernstsches Wärmetheorem).- d) Nullpunktsenergie.- e) Einfluß der Quantentheorie auf das Theorem der übereinstimmenden Zustände.- 6. Die kinetische Theorie der Gase und Flüssigkeiten.- I. Druck.- II. Das Geschwindigkeitsverteilungsgesetz.- III. Dichteschwankungen.- IV. Mittlere Weglänge und Stoßzahl der Molekeln.- V. Dissoziation.- VI. Innere Reibung, Wärmeleitung, Diffusion und Größe der Molekeln.- VII. Verhalten verdünnter Gase.- VIII. Kinetische Theorie der Flüssigkeiten.- 7. Erzeugung von Wärme aus anderen Energieformen.- I. Umwandlung der Energieformen.- II. Wärmeäquivalent; Umwandlung mechanischer und elektrischer Energie inWärme.- III. Umsetzung anderer Energien in Wärme.- 8 Temperaturmessung.- a) Theoretische Grundlagen der Temperaturmessung.- b) Gasthermometrie.- c) Strahlungsthermometrie.- d) Flüssigkeitsthermometer.- e) Widerstandsthermometer.- f) Thermoelektrische Thermometer.- g) Dampfdruckthermometer.- h) Thermometrische Festpunkte.- i) Einige spezielle Probleme der Temperaturmessung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.