Bentz / Stifter / Szikszay | Meisterschule Maximilian Melcher | Buch | 978-3-99126-109-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1800 g

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

Bentz / Stifter / Szikszay

Meisterschule Maximilian Melcher


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-99126-109-4
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1800 g

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

ISBN: 978-3-99126-109-4
Verlag: Bibliothek der Provinz


Das vorliegende Buch dokumentiert anschaulich die großen Leistungen, die der gutvernetzte künstlerische Einzelgänger Melcher trotz seiner biographisch-psychologischen Belastungen für die Entwicklung der österreichischen Kunst jahrzehntelang kontinuierlich erbrachte – für jedermann offensichtlich in der Ausbildung mehrerer international höchst erfolgreicher neuer Künstlergenerationen an der Wiener Akademie, aber auch diskret im Hintergrund über sein persönliches, teils sehr einflussreiches Netzwerk, zum Nutzen vieler junger Künstlerinnen und Künstler, die er konsequent förderte. ( Matthias Boeckl )
Bentz / Stifter / Szikszay Meisterschule Maximilian Melcher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stifter, Wolfgang
Wolfgang Stifter: 1946 geboren in Ottensheim OÖ, MMag.art., Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Max Melcher, 1969 Magisterium für BE und WE (Lehramt), 1970 Diplom, Em. O. Univ.Prof. an der Kunstuniversität Linz, 1991 bis 2000 Rektor, 2014 Emeritierung, lebt als Maler und Grafiker in Ottensheim bei Linz und Wien.

Melcher, Maximilian
Maximilian Melcher: österr. bildender Künstler, Hochschullehrer, 1922–2002

Bentz, Oliver
Oliver Bentz: 1969 geboren in Speyer, Universitätsgermanist (Dr. phil.), Kulturpublizist (Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, Wiener Zeitung) und Ausstellungskurator. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Aufsätze, besonders zur Wiener Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert, lebt und arbeitet als Ausstellungskurator und Publizist in Speyer und Wien.

Szikszay, Philip
Philip Szikszay: 1974 geboren in Wien mit altösterreichischen Wurzeln, kam vom KFZ-Techniker über die Informationstechnologie zur Geschichte. Durch seinen familiären Hintergrund ist er an Kunst, Kultur und Geschichte interessiert. Diese Interessenlage führte zu seiner Beteiligung an dem Buch über Max Melcher. Lebt und arbeitet als Historiker in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.