Benzer | (Kultur)Arbeit der Zukunft!? | Buch | 978-3-7065-6357-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 310 g

Benzer

(Kultur)Arbeit der Zukunft!?

Impulse für die aktuelle und zukünftige Debatte
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7065-6357-4
Verlag: Studienverlag GmbH

Impulse für die aktuelle und zukünftige Debatte

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-7065-6357-4
Verlag: Studienverlag GmbH


Der Diskurs über Arbeit brodelt. Philosophin Lisa Herzog zählt die Arbeit „zur menschlichen Natur gehörend“, denn die Menschen wollen etwas schaffen und sich als soziale Wesen in einem gemeinsamen Prozess einbringen.
Wir leben nach wie vor in einer „Arbeitsgesellschaft“, in der alle Arbeit kapitalistischer Logik unterworfen ist: So wird zwar jegliche Betätigung zur Arbeit erklärt, aber letztendlich die Erwerbsarbeit als Maß aller Dinge in den Mittelpunkt gestellt. Notwendige menschliche Tätigkeiten in der Pflege, Bildung und Kultur werden geringer geschätzt und schlechter bezahlt.
Arbeit muss also neu bewertet werden: Wie kann sie demokratischer, sozialer, nachhaltiger gestaltet und gerechter verteilt werden?

Am Beispiel Kulturarbeit als Modell für eine zutiefst sinnstiftende menschliche Beschäftigung diskutieren Expert:innen wie Tobias Fend, Stefanie Gerold, Lisa Herzog, Michael Hirsch, Sabine Kock, Konrad Paul Liessmann, Andreas Oberprantacher, Barbara Prainsack, Pamela Rath und Michael Wimmer über „gute Arbeit“.

Benzer (Kultur)Arbeit der Zukunft!? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sabine Benzer, Studium Kunstgeschichte und Kulturmanagement in Wien, Geschäftsführung Theater am Saumarkt in Feldkirch, Lehrveranstaltungen zu Kulturmanagement und Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Publikationen u. a. „Kulturelles Erbe. Was uns wichtig ist!“ Wien: Folio Verlag, 2020; (Hg. gemeinsam mit Marie-Rose Rodewald-Cerha:) „V#40 – Ach, KI! Literarische Beiträge zu sprachbasierter Künstlicher Intelligenz“. Dornbirn: edition-v, 2024.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.