Benzer / Schulte am Esch | ZAK München 1987 | Buch | 978-3-540-19252-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Benzer / Schulte am Esch

ZAK München 1987

Band I: Analgosedierung des Intensivpatienten
1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-540-19252-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Band I: Analgosedierung des Intensivpatienten

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-19252-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Langzeitbehandlung des beatmungspflichtigen Intensivpatienten mit sedierenden und analgesierenden Maßnahmen ist ein Problem, für dessen Lösung die derzeitigen Kenntnisse über Pharmakologie und Toxikologie dieser Pharmaka - ergänzt durch Erkenntnisse aus der Psychopharmakotherapie anderer Spezialgebiete - nicht ausreichen. Die Variationsbreite der verwendeten Sedierungsschemata deutet darauf hin, daß es die idealen Medikationsrichtlinien für beatmungspflichtige Patienten derzeit noch nicht gibt. Die Beiträge dieses Buches behandeln zunächst die grundsätzlichen pharmakologisch-toxikologischen Fragen der zum Einsatz kommenden Pharmaka und die Wirkungen einzelner Substanzen und Substanzgruppen. Außerdem werden spezielle Fragen wie endokrinologische Wirkung, ZAS, Antagonisierung und Verhalten entsprechend pharmakaabhängiger Patienten besprochen.

Benzer / Schulte am Esch ZAK München 1987 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zur Toxikologie der in der Analgosedierung eingesetzten Pharmaka.- Sedierung mit Hypnotika und Neuroleptika.- Analgosedierung mit Opioiden.- Langzeitsedierung mit Benzodiazepinen.- Kombination von Benzodiazepinen und Opioiden.- Beeinflussung des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems durch Langzeitanalgosedierung.- Das zentralanticholinerge Syndrom und dessen Differentialdiagnose.- Antagonisierung von Analgetika und Benzodiazepinen.- Analgosedierung opiat-, barbiturat- und benzodiazepinabhängiger Patienten.- Diskussion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.