Buch, Deutsch, 261 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Research
Möglichkeiten und Chancen für KMU durch Standardisierung und Tool-Support
Buch, Deutsch, 261 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-45984-0
Verlag: Springer
Kunststoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig und bieten aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. In den letzten Jahren hat die Diskussion über den Umgang mit Kunststoffabfällen, insbesondere im Hinblick auf eine nachhaltigere Ressourcennutzung, zugenommen und Konzepte wie das Kunststoffrecycling als Teilbereich der Kreislaufwirtschaft weiter in den Fokus gerückt. Das vorliegende Buch untersucht die Prozesse im werkstofflichen Kunststoffrecycling von Post-Consumer-Abfällen und deren systematische Datenerfassung und Operationalisierung. Ziel ist es, Empfehlungen für Forschung und Industrie zu entwickeln, um durch Standardisierung und Toolunterstützung die Möglichkeiten und Chancen zu nutzen, dass durch gezieltes Prozesscontrolling weniger unkontrollierbare Ausbringungsschwankungen auftreten und sich die Preise für Rezyklate denen von Primärkunststoffen annähern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Prozessmanagement
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Entsorgungswirtschaft
Weitere Infos & Material
Einleitungsteil.- Theoretischer Teil.- Empirischer Teil.- Gestaltungsteil.- Schlussteil.