Berg | Die Ikone des Realen | Buch | 978-3-7705-3553-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 353 Seiten, Gewicht: 613 g

Berg

Die Ikone des Realen

Zur Bestimmung der Photographie im Werk von Talbot, Benjamin und Barthes
2001
ISBN: 978-3-7705-3553-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Zur Bestimmung der Photographie im Werk von Talbot, Benjamin und Barthes

Buch, Deutsch, 353 Seiten, Gewicht: 613 g

ISBN: 978-3-7705-3553-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Ausgerechnet mit der Photographie schien die Moderne das geeignete Mittel gefunden zu haben, sich des Realen zu vergewissern. Tatsächlich unterhalten die analog-technischen Bilder der Photographie innerhalb der Gattung der Bilder eine besondere Beziehung zum Wirklichen. Sie sind die authentischen Spuren des Lichts in Materie. Dieses einzigartige Verhältnis zu dem, was die Photographie im Bild vorführt, bewirkt einen Glauben auch an die Wahrheit ihrer kodierten Botschaft. Eine solche Auffassung der Photographie steht in der Nähe zu einer Haltung, wie sie prototypisch der Ikone gegenüber eingenommen wird. Auch in der Theoriegeschichte der Photographie ist eine untergründige Tradition präsent, die die Photographie zur "Ikone des Realen" macht. Ob nun William Henry Fox Talbot seine photographische Erfindung als Faktenregistriergerät bestimmt, ob Walter Benjamin Aura und wiedergefundene Vergangenheit im Photo sieht, oder gar wenn Roland Barthes im Photo das Wesen seiner toten Mutter wiedererkennt, immer geht es um den Glauben, man könne im Photo dem unmöglichen Realen im Bild ansichtig werden, vielleicht sogar ihm habhaft werden. So die verblüffende Erkenntnis des Buches über das Leitmedium der Moderne als epistemologischem Objekt.

Berg Die Ikone des Realen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.