Buch, Deutsch, 309 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 469 g
Differenziologische Analysen zur Grammatik des Systems christlicher Existenz
Buch, Deutsch, 309 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 469 g
Reihe: Religion in philosophy and theology
ISBN: 978-3-16-160837-7
Verlag: Mohr Siebeck
Das christliche Glaubensleben gewinnt seine charakteristische Gestalt, indem Unterschiedliches unterschiedlich behandelt wird. Doch worauf sind diese Unterscheidungen zurückzuführen? Auf den schöpferischen und sich selbst offenbarenden Gott oder auf den Menschen und dessen Religiosität? Im Zentrum der Studie von Stefan Berg steht die Unterscheidung von Gott und Mensch als einer basalen in sich spannungsvollen Struktur. Von ihr ausgehend zeichnet der Autor anhand klassischer theologischer Entwürfe über die Reflexion möglicher Reentrybewegungen nach, wie sich die Grammatik des Systems christlicher Existenz entfaltet: angefangen bei der Setzung aller Unterschiedenheit in der Schöpfung, über die subtilen Betrachtungen der Unterscheidung von Gott und Mensch im Horizont von Christologie und Rechtfertigungslehre, bis hin zum Ende allen Unterscheidens im Eschaton.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein