Berg | Kontextoptimierung im Unterricht | Buch | 978-3-497-02755-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 338 g

Berg

Kontextoptimierung im Unterricht

Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten
3. aktualisierte Auflage 2018
ISBN: 978-3-497-02755-2
Verlag: Reinhardt Ernst

Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-497-02755-2
Verlag: Reinhardt Ernst


Wie Grammatikförderung mithilfe des kontextoptimierten Unterrichts gelingen kann, zeigt dieses Buch an zahlreichen konkreten Beispielen. Es werden Unterrichtssequenzen für die sprachtherapeutischen Ziele Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung im Hauptsatz, Kasuserwerb und Nebensatzerwerb vorgeschlagen. Dabei werden Materialien aus dem Schulalltag, wie Bilderbücher, Lieder und Gedichte, ebenso genutzt wie therapieintegrierende Unterrichtseinheiten zu Sachthemen.

Berg Kontextoptimierung im Unterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


SprachheilpädagogInnen, LehrerInnen, Studierende der Sprachheilpädagogik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Margit Berg, Sprachheilpädagogin, Professorin für den Förderschwerpunkt Sprache an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, beschäftigt sich in Forschung, Lehre und als Fortbildungsreferentin mit der Diagnostik und Therapie grammatischer Störungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.