Bergamini / Hartwig / Hofmann | Moose der Schweiz | Buch | 978-3-258-08301-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Softcover (Flexobroschur), Format (B × H): 182 mm x 248 mm, Gewicht: 1256 g

Bergamini / Hartwig / Hofmann

Moose der Schweiz

Artenporträts und Bestimmungsschlüssel
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-258-08301-8
Verlag: Haupt Verlag AG

Artenporträts und Bestimmungsschlüssel

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Softcover (Flexobroschur), Format (B × H): 182 mm x 248 mm, Gewicht: 1256 g

ISBN: 978-3-258-08301-8
Verlag: Haupt Verlag AG


Moose kommen in praktisch allen Lebensräumen vor, prägen diese durch ihre dichten, grünen Teppiche und sind auch in der Schweiz mit einer überraschenden Vielfalt vertreten.

Dieses Buch bietet einen einfachen Einstieg für alle, die sich näher mit dieser faszinierenden Pflanzengruppe beschäftigen möchten. Es führt in die Biologie sowie die Ökologie der Moose ein und porträtiert anschließend rund 170 einheimische Arten, die im Feld von Auge oder mit der Lupe gut zu erkennen sind. Die Porträts informieren über die typischen Erkennungsmerkmale, den bevorzugten Lebensraum sowie die Verbreitung der jeweiligen Art in der Schweiz. Zahlreiche Detailfotos sowie ein Bestimmungsschlüssel helfen dabei, die porträtierten Arten im Feld zu bestimmen.
Das Buch enthält alle 120 Arten der beiden Mooszertifikate 'Calliergonella' und 'Bazzania', sodass sich das Buch auch als Vorbereitung für die Zertifikatsprüfungen eignet.

Bergamini / Hartwig / Hofmann Moose der Schweiz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meier, Markus K.
Markus K. Meier studierte Biologie an der Universität Zürich und beschäftigt sich seit seinen Moos-ökologischen Untersuchungen im Rahmen seiner Diplomarbeit 1995 privat und mit seinem Ökobüro 'flora + fauna consult' mit Moosen.

Hartwig, Ann-Michelle
Ann-Michelle Hartwig ist Landschaftsökologin und arbeitet seit 2022 am Nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Moose 'Swissbryophytes' an der Universität Zürich sowie seit 2023 für den Bereich 'Moos' des Ökobüros 'Forschungsstelle für Umweltbeobachtung'.

Schnyder, Norbert
Norbert Schnyder ist Biologe und leitete bis zu seiner Pensionierung das Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Moose 'Swissbryophytes' an der Universität Zürich sowie die Abteilung 'Moos' im Ökobüro 'Forschungsstelle für Umweltbeobachtung'.

Bergamini, Ariel
Ariel Bergamini studierte Biologie an der Universität Zürich, wo er 2001 mit einer Arbeit über Moose und Umweltbeziehungen in Kalkflachmooren promovierte. Anschliessend arbeitete er als Moos-Spezialist in einem Ökobüro, bevor er 2003 an die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL (Birmensdorf, Schweiz) wechselte. Heute leitet er dort die Forschungsgruppe Lebensraumdynamik und das langfristige Monitoringprojekt 'Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz'. Er ist ausserdem Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Bryologie und Lichenologie. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Fragestellungen rund um Biodiversität sowie deren Veränderung und, wenn Zeit bleibt, mit Moosen.

Hofmann, Heike
Heike Hofmann ist Biologin und leitet seit 2009 das Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Moose 'Swissbryophytes' und ist Kuratorin der Moossammlung an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.