E-Book, Deutsch, Band 26, 359 Seiten
Reihe: Paradeigmata
Bergengruen Nachfolge Christi – Nachahmung der Natur
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2007
ISBN: 978-3-7873-2015-8
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Himmlische und natürliche Magie bei Paracelsus, im Paracelsismus und in der Barockliteratur (Scheffler, Zesen, Grimmelshausen)
E-Book, Deutsch, Band 26, 359 Seiten
Reihe: Paradeigmata
ISBN: 978-3-7873-2015-8
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Maximilian Bergengruen, Jahrgang 1971, ist Privatdozent für neuere deutsche und allgemeine Literatur an der Universität Basel. Im Zentrum seiner Arbeiten steht nicht zuletzt die Frage nach dem Zusammenhang von Literatur und Wissen - in der Frühen Neuzeit wie in späteren Jahrhunderten: In einer Arbeit über Jean Paul (Schöne Seelen, groteske Körper. Jean Pauls ästhetische Dynamisierung der Anthropologie, Hamburg 2003) zeigt er diesen Zusammenhang anhand philosophischer und medizinischer Texte für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Vorwort;9
4;Himmlische und Natürliche Magie I (Aufriss, kurze Fassung);11
5;Himmlische und Natürliche Magie II (Aufriss, lange Fassung);14
6;Lektürebeschleunigung oder die letzten Tage der Paracelsisten;48
7;Katechonik und Erlösungsbeschleunigung;59
8;Republikanische Mystik;103
9;Magica als souveräne Teilhabe und Beschleunigung auf der Ebene der Natur;114
10;Das Buch der Natur lesen und schreiben;170
11;Über Gott und die Epigrammatik: Zu Johannes Schefflers Poetik und Poesie der himmlischen Magie in den ›Geistreichen Sinn- vnd Schlussreimen‹ (›Cherubinischer Wandersmann‹);188
12;Natürliche Magie, kosmische Erotik und poetischer Wohlklang: Philipp von Zesens Romane, Poetik und Lyrik;224
13;Warum der Wahn betreügt: Der Teufel und die Natürliche Magie in in Grimmelshausens Simplicianischem Zyklus;245
14;Zitierweisen;297
15;Abkürzungen;298
16;Literaturverzeichnis;299
16.1;Quellen;299
16.2;Forschung;312
17;Abbildungsverzeichnis;363
18;Namensregister;365