Berger | Dichtung und Wirtschaft - oder: Die (Brief-)Freundschaft zwischen dem Dichter Ernst Wiechert und dem Ökonomen Karl William Kapp | Buch | 978-3-95948-231-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Berger

Dichtung und Wirtschaft - oder: Die (Brief-)Freundschaft zwischen dem Dichter Ernst Wiechert und dem Ökonomen Karl William Kapp


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-95948-231-8
Verlag: Traugott Bautz

Buch, Deutsch, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-95948-231-8
Verlag: Traugott Bautz


Die permanente Finanz- und Wirtschaftskrise wird zunehmend auch als Krise der Wirtschaftstheorie gedeutet und eine grundlegende Neuorientierung eingefordert. Dieser Forderung nachkommend beleuchtet dieses Buch eingehend die Beziehung von Dichtung und Wirtschaft. Anhand der (Brief-) Freundschaft zwischen dem Dichter Ernst Wiecherts und dem Ökonomen K. William Kapp wird verdeutlicht, wie die Ökonomik aus dichterischen Quellen einen zukunftsweisenden Weg schöpfen kann.

Berger Dichtung und Wirtschaft - oder: Die (Brief-)Freundschaft zwischen dem Dichter Ernst Wiechert und dem Ökonomen Karl William Kapp jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung

2. Der heutige Stand der Wirtschaftswissenschaft

3. Die Grausamkeit des Lehrkonsens, oder: Wie funktionieren vorauseilender Gehorsam und Gleichschaltung?

4. Die Alternative: Wegweiser Richtung Dichtung und Wirtschaft

5. Prinzipien einer Poetischen Ökonomie

6. Poetische Ökonomik, oder: Die Freundschaft zwischen dem Dichter Ernst Wiechert und dem Ökonomen K. William Kapp

6.1 Wiechert's Poetische Pädagogik, oder: Der Bund Zwischen Künstler und Jugend

6.2 Die große Bedeutung der Tapferkeit und des Freien Herzens

6.3 Ewige Ideale und Inseln des Trostes, oder: Schutz vor den Gefahren des Karrierismus

6.4 Kapps Vorschläge zur Reform von Bildung in der Wirtschaftswissenschaft

6.5 Wiecherts Romantik, oder: Nachhaltige Quellen der Inspiration in Natur, Religion und dem Einfachen Leben

6.6 Die Politische Bedeutung der Romantik Wiecherts

6.7 Kapps Sozialkostentheorie und Sozio-ökologische Standards

6.8 Kapps Projekt der Humanisierung und Integration der Sozialwissenschaften

6.9 Positionen zwischen Poesie und Ökonomie

7. Schlusswort

8. Der Vollständige Briefwechsel zwischen Ernst Wiechert und K. William Kapp



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.