Berger | Die Textgeschichte der »Historia Animalium« des Aristoteles | Buch | 978-3-89500-439-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 697 g

Reihe: Serta Graeca

Berger

Die Textgeschichte der »Historia Animalium« des Aristoteles

Zugleich Diss. Uni Hamburg 2000
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-89500-439-1
Verlag: Reichert Verlag

Zugleich Diss. Uni Hamburg 2000

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 697 g

Reihe: Serta Graeca

ISBN: 978-3-89500-439-1
Verlag: Reichert Verlag


Ziel dieser Arbeit ist es, die handschriftliche Überlieferung der Historia Animalium möglichst vollständig zu klären. Dazu werden nicht nur die 25 griechischen Handschriften, sondern auch die arabische Tradition anhand der lateinischen Übersetzung des Michael Scotus und die lateinische Übersetzung Wilhelms von Moerbeke untersucht. Berücksichtigt werden auch die jüngeren lateinischen Übersetzungen von Theodoros Gazes und Georgios Trapezuntios, die Exzerpte von Nikephoros Gregoras, Georgios Gemistos
(Plethon) sowie die Editio princeps des Aldus Manutius. Die Auswertung von Glossen und Exzerpten in den Handschriften ergibt Hinweise auf die byzantinischen Benutzer und Editoren des Textes, deren Schriftduktus zum Teil identifizierbar ist. So ist das mit Hilfe aller gewonnener Erkenntnisse aufgestellte Stemma nicht nur notwendige Grundlage jeder Textkritik, sondern auch Spiegel der vielfältigen Bemühungen um den Text.
Dem Hauptteil der Arbeit ist eine ausführliche Einleitung vorangestellt, in der die Geschichte des Textes vor dem Beginn der direkten Überlieferung behandelt wird. Hier wird der Aufbau des Werkes sowie die Echtheit einzelner Bücher diskutiert und auf das Verhältnis des Werkes zu den anderen Tierschriften des Aristoteles eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die antike Sekundärüberlieferung ausführlich dargestellt und sowohl kulturgeschichtlich als auch textkritisch gewürdigt.
Berger Die Textgeschichte der »Historia Animalium« des Aristoteles jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friederike Berger
Studium der Byzantinistik und Gräzistik in München, Thessaloniki, Berlin, Dissertation Hamburg 2000; Master of Arts (Library Science) Berlin 2002. Zur Zeit Projekt zur Katalogisierung des Supplements der griechischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.