Berger / Hildenhagen / Scalmer | Moving the Social | Buch | 978-3-412-53390-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, 137 Seiten, kartoniert

Berger / Hildenhagen / Scalmer

Moving the Social

Moving the Social 75 – 2025
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-412-53390-8
Verlag: Böhlau

Moving the Social 75 – 2025

Buch, Englisch, 137 Seiten, kartoniert

ISBN: 978-3-412-53390-8
Verlag: Böhlau


In most European states, it was the oppressed and dissatisfied groups who mobilised against the state. However, this was not the case in Scandinavia. Here, people mobilised with the state. Social movements and civil society were generally organised in the image of the state they hoped to access. Those who challenged the status quo pleaded for a compromise with the state, which in turn expanded the social and political space for oppositional currents. Despite taking place under strong state control, the state was forced to introduce political, social, and civic reforms that balanced opposing interests and identities, and integrated large parts of the population into governance and the exercise of power. It is within this historical context that the contributions to this Special Issue are set.

Berger / Hildenhagen / Scalmer Moving the Social jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scalmer, Sean
Sean Scalmer is Professor of Australian History in the School of Historical and Philosophical Studies at the University of Melbourne. His major interests are in the histories of social movements, class, and democracy. He is the author of a number of books in these fields.

Berger, Stefan
Stefan Berger ist Professor für Sozialgeschichte und Direktor des Instituts für soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum sowie Vorstandsvorsitzender der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und Honorary Professor an der Cardiff University in Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkt liegen u.a. auf der Geschichte sozialer Bewegungen, der Arbeiterbewegung, der Industriekultur, der Erinnerungsgeschichte und Geschichtstheorie sowie der Geschichte der deutsch-britischen Beziehungen.

Hildenhagen, Jan
Jan Hildenhagen ist Kustos am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Er lehrt und forscht zur Nordamerikanischen Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.