Berger / Schweitzer | Dialog zwischen religiösen Traditionen in einem Zeitalter der Relativität | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2010, 124 Seiten

Reihe: Lucas-Preis

Berger / Schweitzer Dialog zwischen religiösen Traditionen in einem Zeitalter der Relativität


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-158315-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 2010, 124 Seiten

Reihe: Lucas-Preis

ISBN: 978-3-16-158315-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Moderne führt nicht notwendigerweise zu einem Niedergang der Religion, wohl aber zu einem Verlust der Selbstverständlichkeit ihrer Präsenz in unserem Leben. Tatsächlich hat die Moderne die gesellschaftliche und psychologische Umwelt der Religion verändert. Das Gespräch zwischen den Anhängern verschiedener religiöser Traditionen ist inzwischen unumgänglich und alles andere als ein Glasperlenspiel. In seiner Tübinger Rede versucht Peter L. Berger die Bedingungen für ein Gespräch zu erklären, das völlig offen und doch dem Herzstück der jeweiligen Tradition treu sein möchte. Damit will er eine Basis für eine fruchtbare dialogische Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Religionen schaffen.

Berger / Schweitzer Dialog zwischen religiösen Traditionen in einem Zeitalter der Relativität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berger, Peter L.
Geboren 1929; 1954 Promotion; Forschungsdirektor an der Evangelischen Akademie in Bad Boll/Deutschland; Professor an der New School for Social Research, der Rutgers University, am Boston College; seit 1981 Professor für Soziologie und Theologie an der Boston University, wo er seit 1985 auch Direktor und nun Senior Research Fellow des " Institute for Culture, Religion and World Affairs" ist; Ehrendoktor zahlreicher Universitäten (Loyola University, Wagner College, University of Notre Dame, Universität Genf, Universität München); Ehrenmitglied renommierter wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger vieler wissenschaftlicher Auszeichnungen und Preise.

Schweitzer, Friedrich
Geboren 1954; seit 1995 Professor für Praktische Theologie in Tübingen.

Friedrich Schweitzer (Herausgegeben von)
Geboren 1954; seit 1995 Professor für Praktische Theologie in Tübingen.

Peter L. Berger (Von (Autor))
Geboren 1929; 1954 Promotion; Forschungsdirektor an der Evangelischen Akademie in Bad Boll/Deutschland; Professor an der New School for Social Research, der Rutgers University, am Boston College; seit 1981 Professor für Soziologie und Theologie an der Boston University, wo er seit 1985 auch Direktor und nun Senior Research Fellow des " Institute for Culture, Religion and World Affairs" ist; Ehrendoktor zahlreicher Universitäten (Loyola University, Wagner College, University of Notre Dame, Universität Genf, Universität München); Ehrenmitglied renommierter wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger vieler wissenschaftlicher Auszeichnungen und Preise.

Friedrich Schweitzer (Herausgegeben von)
Geboren 1954; seit 1995 Professor für Praktische Theologie in Tübingen.

Peter L. Berger (Von (Autor))
Geboren 1929; 1954 Promotion; Forschungsdirektor an der Evangelischen Akademie in Bad Boll/Deutschland; Professor an der New School for Social Research, der Rutgers University, am Boston College; seit 1981 Professor für Soziologie und Theologie an der Boston University, wo er seit 1985 auch Direktor und nun Senior Research Fellow des " Institute for Culture, Religion and World Affairs" ist; Ehrendoktor zahlreicher Universitäten (Loyola University, Wagner College, University of Notre Dame, Universität Genf, Universität München); Ehrenmitglied renommierter wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger vieler wissenschaftlicher Auszeichnungen und Preise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.