Buch, Deutsch, Band 18, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur
Internationales Symposions Fallersleben 2017
Buch, Deutsch, Band 18, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur
ISBN: 978-3-7395-1098-9
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) gehört zu den faszinierenden literarischen und politischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Dabei steht die Bekanntheit des Dichters in diametralem Gegensatz zur Kenntnis seines Werks. Der Gegenwart ist Hoffmann von Fallersleben vorwiegend als Dichter zahlreicher populärer Lieder, insbesondere natürlich des Liedes der Deutschen, und als engagierter Literat im politischen Vormärz ein Begriff; Spezialisten wissen darüber hinaus, dass er eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Germanistik ist. Sein umfangreiches Werk aber, seine sich über ganz Europa erstreckenden Netzwerke und sein kulturpolitisches Wirken sind selbst in Fachkreisen weitgehend unbekannt. Dieser rezeptionsgeschichtliche Missstand soll durch den vorliegenden Band gemildert werden. Im Mittelpunkt stehen Hoffmanns nationale und internationale Kontexte, sein Selbstverständnis als Philologe und Literaturhistoriker und seine Beziehungen zur Musik.
Zielgruppe
1. Hoffmann von Fallersleben-Forscher
2. Literaturwissenschaftler
3. Musikwissenschaftler
3. Historiker 19. Jahrhundert
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Cord-Friedrich Berghahn / Gabriele Henkel / Kurt G.P. Schuster: Hoffmann von Fallersleben im Kontext des 19. Jahrhunderts und der Moderne • 7
Mariusz Dzieweczynski: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Franz Hoffmann-Fallersleben • 13
Gerd Biegel: Hoffmanns Verbindungen zur Region • 27
Herbert Blume: Hoffmann und Schmelzkopf • 63
Bernd Zegowitz: August Heinrich Hoffmann und Amerika • 75
Eberhard Rohse: Bibel- und Literaturzitate als Gedicht-Motti • 91
Kurt G.P. Schuster: Epigramme, Aphorismen und Sprüche • 137
Anett Lütteken: Die Sammlungen Hoffmanns von Fallersleben • 167
Nikolas Immer: Heimat in der Lyrik Hoffmanns von Fallersleben • 185
Michael Ewert: Hoffmann von Fallersleben als Sammler von Sprach- und Literaturzeugnissen • 201
Gabriele Henkel: Hoffmann-Porträts im 19. Jahrhundert • 213
Cord-Friedrich Berghahn: Hoffmann von Fallersleben und Franz Liszt • 241
Friedhelm Brusniak: Die Lieder in der musikpädagogischen Reformbewegung • 259
Evi Reißmann: Deutschsprachige Schulliedersammlungen von 1848 bis 1918
Christian Abelein: Hoffmann von Fallersleben und Hans Michael Schletterer • 281
Beiträgerinnen und Beiträger • 287
Personenregister • 293