Buch, Deutsch, Band 28, 174 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
Zur Geschichte der Wirtschaftskriminalität im 20. und 21. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 28, 174 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
ISBN: 978-3-11-042673-1
Verlag: De Gruyter
Haben Märkte in der BRD und den USA unterschiedlich funktioniert? Das Buch geht dieser Frage mit Hilfe der Wirtschaftssoziologie am Beispiel des Marktes für TV-Geräte nach. Es zeigt, dass die sozialen Kontexte das Markthandeln der Hersteller, Händler und Konsumenten entscheidend prägten. Dabei geht es über die Schablone nationaler "Marktkulturen" hinaus und zeigt die Veränderungen und Ähnlichkeiten des Marktes in den beiden Gesellschaften.
Zielgruppe
HistorikerInnen mitr Schwerpunkt Wirtschafts-, Unternehmens-, Zei / Historians specializing in business, corporations, contemporary h
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte