E-Book, Deutsch, 435 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Bergjan Der fürsorgende Gott
Nachdruck 2010
ISBN: 978-3-11-090571-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Begriff der PRONOIA Gottes in der apologetischen Literatur der Alten Kirche
E-Book, Deutsch, 435 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-090571-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diese begriffsgeschichtliche Untersuchung widmet sich der spätantiken Diskussion zwischen Christen und ihren Zeitgenossen über Gottes Vorsehung (Pronoia).
Die Überzeugung, daß Gott sich um die Welt kümmert, war in der Spätantike allgemein verbreitet. Umstritten war in der philosophischen Diskussion des 2. und 3. Jahrhunderts, wie man sich dieses Wirken vorzustellen hat: als allgemeinen Sinnhorizont, als gute Ordnung oder als individuelle Fürsorge?
Die Autorin analysiert die Bedeutung des Wortes Pronoia und zeichnet eine Diskussion aus der Perspektive der christlichen Autoren nach (vor allem: Justin, Clemens von Alexandrien, Origenes, Euseb von Caesarea).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie