Bergknapp / Gärtner / Lederle | Sozioökonomische Organisationsforschung | Buch | 978-3-86618-232-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe ORGANISATION & PERSONAL

Bergknapp / Gärtner / Lederle

Sozioökonomische Organisationsforschung


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86618-232-5
Verlag: Edition Rainer Hampp

Buch, Deutsch, Band 18, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe ORGANISATION & PERSONAL

ISBN: 978-3-86618-232-5
Verlag: Edition Rainer Hampp


Die Analyse ökonomischer und organisationaler Problemlagen erfolgt häufig eindimensional aus einer rein volkswirtschaftlichen oder betriebwirtschaftlichen Perspektive. In der Tradition der sozioökonomischen Organisationsforschung wird versucht, eine interdisziplinäre und ganzheitliche Perspektive einzunehmen. Gegenstand sozioökonomischer Analysen ist deshalb nicht allein das ökonomische Problem der effizienten Allokation und Verwertung von Ressourcen, sondern zugleich eine Reflexion der herrschaftlichen und kooperativen Bedingungen bzw. Strukturen, die Austauschprozesse ermöglichen und einschränken. Daraus folgt, dass Kooperationsprozesse und Motivationsprobleme zwar eine ökonomische Dimension haben, auf diese aber nicht reduziert werden können. Am Beispiel unterschiedlichster Forschungsfragen und empirischen Projekte wird in diesem Sammelband die Vielfalt der methodologischen und theoretischen Ansätze, welche für eine sozioökonomische Organisationsforschung charakteristisch ist, demonstriert. Die interdisziplinäre Herangehensweise und kritische Reflexion organisationaler Prozesse ermöglicht Blicke hinter die ‚Kulissen der Organisation’ und schafft die Bedingungen der Möglichkeit neuer Erkenntnisse.

Bergknapp / Gärtner / Lederle Sozioökonomische Organisationsforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


PD Dr. Andreas Bergknapp ist Privatdozent an der Universität Augsburg und Leiter des Instituts für Coaching & Organisationsberatung (ICO).

Dr. Christian Gärtner ist Berater bei Capgemini im Bereich Change Management. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Personalwesen an der Universität Augsburg und promovierte bei Prof. Dr. O. Neuberger zum Thema „Innovationsmanagement als soziale Praxis“.

Dr. Sabine Lederle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personal­wesen von Prof. Dr. O. Neuberger an der Universität Augsburg und Leiterin des Instituts für Coaching & Organisationsberatung (ICO).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.