Bergler Psychologie der Hygiene
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7985-1861-2
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7985-1861-2
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Erfolgsgeschichte der wissenschaftlichen Hygiene stehen aktuell zunehmende Defizite des Hygieneverhaltens, auch im klinischen Bereich, gegenüber. Vielfältige Risikofaktoren bedrohen Lebensqualität und Lebenserwartungen, u. a.:
Zunahme der Infektionskrankheiten
Anstieg der Antibiotikaresistenzen
Defizite der Durchimpfungsrate
demographischer Wandel
Vernachlässigung der Nahrungs-, Wohnungs- und Individualhygiene
Anstieg der Diskrepanzen zwischen Hygienewissen und Hygieneverhalten
mangelndes Vertrauen in die Effektivität von Präventionsmaßnahmen
Das Buch vermittelt Ärzten, Psychologen, Pädagogen und Mitarbeitern in Pflegeberufen, aber auch dem interessierten Laien, die psychologischen Grundlagen und die Sensibilität für eine Optimierung des persönlichen Hygiene- und Präventionsverhaltens.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hygiene und Sauberkeit.- Aktualität der hygienischen Risikofaktoren und Risikofelder.- Psychologie der Risikowahrnehmung und Risikoverarbeitung.- Psychologische Grundlagen — Ursachen — des Hygiene- und Präventionsverhaltens.- Hygiene- und Gesundheitsverhalten als Lebensstil.- Psychologische Motivatoren der Umsetzung von Erkenntnissen der Hygiene in alltägliches Hygiene- und Präventionsverhalten.