Buch, Deutsch, Band BD 15, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
Buch, Deutsch, Band BD 15, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
ISBN: 978-3-931836-63-4
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Geistliche Orden wurden in unterschiedlichem Maße zum hochmittelalterlichen Landesausbau herangezogen. Im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet fällt eine Häufung kirchlicher Siedlungsträger auf, doch wurde dieser Raum bisher nicht systematisch auf derartige Zusammenhänge hin untersucht. Im Zentrum von Clemens Bergstedts Arbeit steht die Frage, aus welchen Beweggründen und in welchen Formen die verschiedenen Herrschaftsträger kirchliche Institutionen gestiftet oder mit Besitz ausgestattet haben. Ausgehend von der These Walther Kuhns von der kirchlichen Siedlung als Grenzschutz wurde den territorialpolitischen Intentionen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.