E-Book, Deutsch, 101 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
Berkhan Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments
2015
ISBN: 978-3-658-09408-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In-vitro-Studien
E-Book, Deutsch, 101 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-09408-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesche Berkhan beschreibt die Aufklärung der Hydropyranring-Bildung in den Ambruticin-Biosynthesewegen. Durch Kombination von organischer Synthese mit molekularbiologischen und proteinbiochemischen Methoden konnte sie in in-vitro-Experimenten grundlegende Erkenntnisse über den Einfluss der Dehydratase-Domäne aus Modul 3 des Ambruticin-Biosynthesewegs auf die Tetrahydropyranring-Bildung gewinnen. Hierbei handelt es sich um die erste Untersuchung einer potenziellen Pyransynthase in einem cis-AT-PKS-System. In der Natur ist eine Vielzahl von pharmakologisch interessanten Polyketiden anzutreffen, die in ihrem Grundgerüst einen Hydropyranring tragen. Besonders die Klasse der Ambruticine bietet mit ihrer hohen antifungalen Aktivität einen interessanten Ansatz zur Entwicklung neuer Antimykotika. Über die biosynthetische Bildung des Hydropyrangrundgerüsts ist zum aktuellen Zeitpunkt nur sehr wenig bekannt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Zielsetzung.- Ergebnisse und Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick.- Biologische Methoden.- Chemische Methoden.- Anhang.