Buch, Deutsch, 190 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 542 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 542 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
ISBN: 978-3-662-54272-9
Verlag: Springer
In diesem Buch erfahren Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Klinische Psychologen, Psychiater, Mitarbeiter in Beratungsstellen und Gesundheitscoaches, wie sie ihre Klienten darin unterstützen können, kompetent mit belastenden Gefühlen umzugehen. Diese Fähigkeit ist von zentraler Bedeutung für Wohlbefinden und psychische Gesundheit.
Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) ist ein transdiagnostisch orientiertes Interventionsprogramm, welches immer dann eingesetzt werden kann, wenn Defizite in der Emotionsregulation als Ursache für reduziertes Wohlbefinden oder psychische Störungen angesehen werden. Das TEK ist primär als Gruppentraining konzipiert, kann aber auch im Einzelsetting eingesetzt werden. Anwendungsfelder ergeben sich (1) in der Behandlung psychischer Störungen in psychotherapeutischen Praxen, Ambulanzen und Kliniken, (2) in der Prävention psychischer Erkrankungen bei Risikogruppen, (3) für die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung im nicht-klinischen Bereich.Aus dem Inhalt: Die zur Durchführung von TEK-Trainings notwendigen Materialien werden im Manual und zum Download im Internet zur Verfügung gestellt (Powerpoint-Präsentation, Arbeitsblätter, Fragebögen, Patientenbroschüre, Audio-Trainingslektionen etc.).
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Theoretischer Teil.- II Praktischer Teil.- III Evaluation und Ausblick.