Berlejung / Bohak | Amulets of Protection and Texts for Fears in Antiquity | Buch | 978-3-16-163549-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 57, 323 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: Orientalische Religionen in der Antike

Berlejung / Bohak

Amulets of Protection and Texts for Fears in Antiquity


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163549-6
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, Band 57, 323 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: Orientalische Religionen in der Antike

ISBN: 978-3-16-163549-6
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Textamuletten der Levante aus dem 1. Jahrtausend vor und nach Chr., die in westsemitischen Sprachen verfasst wurden. Die Inschriften bezeugen die Ängste der Menschen, die Gefahren, denen sie mit Amuletten begegnen wollten, und die übernatürlichen Mächte, an die sie sich um Hilfe wandten. Amulette waren für den antiken Menschen Mittel der Angstbewältigung und Kommunikation mit übernatürlichen Mächten. Sie sind wertvolle Quellen für das Studium der Religionsgeschichte, der historischen Anthropologie und der interreligiösen Forschung.

Berlejung / Bohak Amulets of Protection and Texts for Fears in Antiquity jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Angelika Berlejung: Fear Management. Amulets as a Coping Strategy for Fears and Anxiety in the
Ancient Near East of the First Millennium BCE - Judith E. Filitz: Fear for the First Time. The Emotion of Fear in the Primeval History (Gen 1-11) - Franziska Naether: Fear and Its Manifestations in Ancient Egyptian Literary Texts - Laura Gonnermann: The Embodiment of Fear by Sekhmet. Coping with the Fear(s) in Ancient Egypt - Tilmann Gaitzsch: Pharaohs and Amulets. Agency, Representation, and the Power of Amulets in Ancient Egyptian Temple Cult and its Monumental Representations - Nesina Grütter: Clusters of Fears. A Psychology of Religion Approach to the Mesopotamian barûtu Tradition - Ulrike Steinert: Mesopotamian Amulet Prescriptions for Averting and Preventing Fear - Johannes Seidel: The Cedar Tree and Fears. Substances and Their Effect on Emotions in Rituals - Anat Bloch-Feldman: Amulets and Emotional Attachment. A Psychological Perspective on the Use of Textual Amulets in the Ancient Jewish World - Rivka Elitzur-Leiman: Biblical Citations in Jewish Metal Amulets from Late Antiquity - Adi Wiener: The Importance of Context. Intertextuality, Hermeneutics and Instrumentalism in Biblical References on Ancient Jewish Amulets - Gideon Bohak: Scribal Overkill. Textual Density on Ancient Jewish Amulets - Danieln James Waller: Fear Transformed. The Use of First-Person Narrative Spells in the Jewish Aramaic Magic Bowls - Marco Moriggi: Fears in Syriac Incantation Texts. The Therapeutics of Textual Amulets - Joseph E. Sanzo: From Disturbing Dreams to Divine Dread. Fear in Late Antique Christian Magic from Egypt


Bohak, Gideon
Born 1961; studied Jewish History, Classical Studies and Religion at the Hebrew University Jerusalem, and Princeton University; 1994 PhD; Professor at the Department of Jewish Philosophy and Talmud, Tel Aviv University.

Berlejung, Angelika
is Professor for "History and Religion of Israel and its Environment" at the Faculty of Theology of the University of Leipzig, an Extraordinary Professor for Ancient Studies at the University of Stellenbosch/South Africa, a Visiting Full Professor for Biblical Archaeology at Bar Ilan University/Israel, and a Full Member of the Saxon Academy of Sciences.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.